BGer 5A_879/2014 | |||
| |||
Bearbeitung, zuletzt am 16.03.2020, durch: DFR-Server (automatisch) | |||
BGer 5A_879/2014 vom 28.04.2015 | |
{T 0/2}
| |
5A_879/2014
|
Verfügung vom 28. April 2015 |
II. zivilrechtliche Abteilung | |
Besetzung
| |
Bundesrichterin Escher, als Einzelrichterin,
| |
Gerichtsschreiber Buss.
|
Verfahrensbeteiligte | |
A.________,
| |
Beschwerdeführer,
| |
gegen
| |
Betreibungsamt Region Solothurn.
| |
Gegenstand
| |
Existenzminimumberechnung,
| |
Beschwerde gegen das Urteil der Aufsichtsbehörde für Schuldbetreibung und Konkurs des Kantons Solothurn vom 29. Oktober 2014.
|
Nach Einsicht | |
in die Beschwerde in Zivilsachen vom 10. November 2014 (Postaufgabe) gegen das Urteil der Aufsichtsbehörde für Schuldbetreibung und Konkurs des Kantons Solothurn,
| 1 |
in Erwägung, | |
dass der Beschwerdeführer die erwähnte Eingabe mit Schreiben vom 24. April 2015 (Postaufgabe) zurückgezogen hat, die Beschwerde daher durch die Instruktionsrichterin als Einzelrichterin (Art. 32 Abs. 2 BGG) abzuschreiben ist (Art. 71 BGG i.V.m. Art. 73 BZP) und umständehalber auf die Erhebung von Gerichtskosten zu verzichten ist (Art. 71 BGG i.V.m. Art. 5 Abs. 2 BZP, Art. 66 Abs. 1 BGG),
| 2 |
verfügt die Einzelrichterin: | |
1. Das Verfahren wird infolge Rückzugs der Beschwerde abgeschrieben.
| 3 |
2. Es werden keine Gerichtskosten erhoben.
| 4 |
3. Diese Verfügung wird dem Beschwerdeführer, dem Betreibungsamt Region Solothurn und der Aufsichtsbehörde für Schuldbetreibung und Konkurs des Kantons Solothurn schriftlich mitgeteilt.
| 5 |
Lausanne, 28. April 2015
| 6 |
Im Namen der II. zivilrechtlichen Abteilung
| 7 |
des Schweizerischen Bundesgerichts
| 8 |
Die Einzelrichterin: Escher
| 9 |
Der Gerichtsschreiber: Buss
| 10 |
© 1994-2020 Das Fallrecht (DFR). |