BGer 8C_122/2007 |
BGer 8C_122/2007 vom 27.06.2007 |
Tribunale federale
|
{T 0/2}
|
8C_122/2007
|
Urteil vom 27. Juni 2007
|
I. sozialrechtliche Abteilung
|
Besetzung
|
Bundesrichter Ursprung, Präsident,
|
Gerichtsschreiber Batz.
|
Parteien
|
A._________ und S.________, Beschwerdeführer,
|
gegen
|
1. Departement des Innern des Kantons Solothurn, 4500 Solothurn, vertreten durch das Amt für soziale Sicherheit des Kantons Solothurn, Ambassadorenhof, Riedholzplatz 1, 4509 Solothurn,
|
2. Sozialhilfekommission der Einwohnergemeinde Grenchen, 2540 Grenchen,
|
Beschwerdegegner.
|
Gegenstand
|
Fürsorge,
|
Beschwerde gegen den Entscheid des Verwaltungsgerichts des Kantons Solothurn vom 21. Februar 2007.
|
Das Präsidium der I. sozialrechtlichen Abteilung hat nach Einsicht
|
in die Beschwerde der S.________ und des A.________ vom 23. März 2007 (Poststempel) gegen einen Entscheid des Verwaltungsgerichts des Kantons Solothurn vom 21. Februar 2007 und das sinngemässe Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege,
|
in die Verfügung vom 20. April 2007, mit welcher die Beschwerdeführer - nach der mit Beschluss vom 10. April 2007 erfolgten Abweisung ihres Gesuchs um unentgeltliche Rechtspflege - zur Bezahlung eines Kostenvorschusses innert einer Nachfrist bis zum 30. April 2007 verpflichtet wurden, ansonsten auf das Rechtsmittel nicht eingetreten werde,
|
da die Beschwerdeführer den Vorschuss auch innerhalb der Nachfrist nicht geleistet haben,
|
in Anwendung von Art. 62 Abs. 3, Art. 65 sowie Art. 66 Abs. 1 BGG und im Verfahren nach Art. 108 Abs. 1 lit. a BGG
|
erkannt:
|
1.
|
Auf die Beschwerde wird nicht eingetreten.
|
2.
|
Es werden keine Gerichtskosten erhoben.
|
3.
|
Dieses Urteil wird den Parteien und dem Verwaltungsgericht des Kantons Solothurn zugestellt.
|
Luzern, 27. Juni 2007
|
Im Namen der I. sozialrechtlichen Abteilung
|
des Schweizerischen Bundesgerichts
|
Der Präsident: Der Gerichtsschreiber:
|