BGer 2C_595/2007 |
BGer 2C_595/2007 vom 30.10.2007 |
Tribunale federale
|
{T 0/2}
|
2C_595/2007/bru
|
Verfügung vom 30. Oktober 2007
|
II. öffentlich-rechtliche Abteilung
|
Besetzung
|
Bundesrichter Merkli, Präsident,
|
Gerichtsschreiber Hugi Yar.
|
Parteien
|
X._______, ehemals Regionalgefängnis Bern,
|
Beschwerdeführer,
|
gegen
|
Fremdenpolizei der Stadt Biel, Abteilung Bevölkerung,
|
Haftgericht III Bern-Mittelland.
|
Gegenstand
|
Ausschaffungshaft (Art. 13b ANAG),
|
Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten gegen den Entscheid des Haftgerichts III Bern-Mittelland vom 22. Oktober 2007.
|
Der Präsident als Instruktionsrichter hat in Erwägung,
|
dass X._______ (geb. 1975) am 25. Oktober 2007 über das Haftgericht III Bern-Mittelland mit dem sinngemässen Antrag an das Bundesgericht gelangt ist, seine am 19./22. Oktober 2007 bis zum 16. Januar 2008 genehmigte Ausschaffungshaft aufzuheben,
|
dass X._______ gemäss Mitteilung der Kantonspolizei Bern am 29. Oktober 2007 aus der Ausschaffungshaft entlassen worden ist,
|
dass das vorliegende Verfahren gestützt hierauf praxisgemäss als gegenstandslos geworden abgeschrieben werden kann (zur Begründung: Verfügung 2C_423/2007 vom 27. September 2007, E. 2),
|
dass keine Kosten zu erheben und keine Entschädigungen zuzusprechen sind (vgl. Art. 66 und Art. 68 BGG),
|
dass die Fremdenpolizei der Stadt Biel einzuladen ist, die vorliegende Verfügung dem Beschwerdeführer zu eröffnen, da das Bundesgericht nur über dessen ehemalige Gefängnisadresse verfügt,
|
im Verfahren nach Art. 32 BGG verfügt:
|
1.
|
Das Verfahren wird als gegenstandslos abgeschrieben.
|
2.
|
Es werden keine Kosten erhoben.
|
3.
|
Diese Verfügung wird der Fremdenpolizei der Stadt Biel (für sich und den Beschwerdeführer), dem Haftgericht III Bern-Mittelland sowie dem Bundesamt für Migration schriftlich mitgeteilt.
|
Lausanne, 30. Oktober 2007
|
Der Präsident: Der Gerichtsschreiber:
|