BGer 9C_535/2007 |
BGer 9C_535/2007 vom 14.01.2008 |
Tribunale federale
|
{T 0/2}
|
9C_535/2007
|
Urteil vom 14. Januar 2008
|
II. sozialrechtliche Abteilung
|
Besetzung
|
Bundesrichter U. Meyer, Präsident,
|
Gerichtsschreiberin Amstutz.
|
Parteien
|
B.________, Beschwerdeführer,
|
gegen
|
IV-Stelle des Kantons Zürich, Röntgenstrasse 17, 8005 Zürich, Beschwerdegegnerin.
|
Gegenstand
|
Invalidenversicherung,
|
Beschwerde gegen den Entscheid des Sozialversicherungsgerichts des Kantons Zürich vom 30. Juli 2007.
|
Nach Einsicht
|
in die Beschwerde des B.________ vom 21. August 2007 (Poststempel) gegen den Entscheid des Sozialversicherungsgerichts des Kantons Zürich vom 30. Juli 2007,
|
in die Verfügung vom 29. Oktober 2007, mit welchem dem Gesuch um Ratenzahlung des gemäss Verfügung vom 18. Oktober 2007 mit Ablauf der Nachfrist (Art. 62 Abs. 3 Satz 2 BGG) am 29. Oktober 2007 zur Leistung fällig gewesenen Kostenvorschusses von Fr. 1000.- stattgegeben und der Beschwerdeführer zur Zahlung von vier Raten à Fr. 250.- verpflichtet wurde, dies mit der Androhung, dass bei Nichtleistung einer der Raten innert der jeweils angesetzten Frist (1. Rate: 9. November 2007; 2. Rate: 10. Dezember 2007; 3. Rate: 9. Januar 2008; 4. Rate: 11. Februar 2008) auf das Rechtsmittel nicht eingetreten werde,
|
in Erwägung,
|
dass der Beschwerdeführer weder die erste noch die zweite Rate des Kostenvorschusses fristgerecht bezahlt hat,
|
dass deshalb gestützt auf Art. 62 Abs. 3 BGG im vereinfachten Verfahren Art. 108 Abs. 1 lit. a BGG auf die Beschwerde nicht einzutreten ist und in Anwendung von Art. 66 Abs. 1 zweiter Satz BGG auf die Erhebung von Gerichtskosten verzichtet wird,
|
erkennt der Präsident:
|
1.
|
Auf die Beschwerde wird nicht eingetreten.
|
2.
|
Es werden keine Gerichtskosten erhoben.
|
3.
|
Dieses Urteil wird den Parteien, dem Sozialversicherungsgericht des Kantons Zürich und dem Bundesamt für Sozialversicherungen schriftlich mitgeteilt.
|
Luzern, 14. Januar 2008
|
Im Namen der II. sozialrechtlichen Abteilung
|
des Schweizerischen Bundesgerichts
|
Der Präsident: Die Gerichtsschreiberin:
|
Meyer Amstutz
|