BGer 2C_811/2008 |
BGer 2C_811/2008 vom 26.02.2009 |
Bundesgericht
|
Tribunal fédéral
|
Tribunale federale
|
{T 0/2}
|
2C_811/2008
|
Verfügung vom 26. Februar 2009
|
II. öffentlich-rechtliche Abteilung
|
Besetzung
|
Bundesrichter Müller, Präsident,
|
Gerichtsschreiber Feller.
|
Parteien
|
X.________,
|
Beschwerdeführer,
|
gegen
|
Amt für Militär und Bevölkerungsschutz
|
des Kantons Bern.
|
Gegenstand
|
Wehrpflichtersatz pro 2006,
|
Beschwerde gegen die Verfügung der Steuerrekurskommission des Kantons Bern vom 14. Oktober 2008.
|
Nach Einsicht
|
in die Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten von X.________ vom 3. November (Postaufgabe 5. November) 2008 gegen den Entscheid der Steuerrekurskommission des Kantons Bern vom 14. Oktober 2008 betreffend Wehrpflichtersatz pro 2006,
|
in das Schreiben des Beschwerdeführers vom 24. Februar 2009, womit er die Beschwerde zurückzieht und um (allfällige) Rückerstattung des getätigten Kostenvorschusses ersucht,
|
in Erwägung,
|
dass das Verfahren gestützt auf Art. 32 Abs. 2 BGG mit Verfügung des Instruktionsrichters bzw. des Abteilungspräsidenten (vgl. Art. 32 Abs. 1 BGG) abgeschrieben werden kann, wobei über die Gerichtskosten zu entscheiden und die Höhe einer allfälligen Parteientschädigung zu bestimmen ist (Art. 5 Abs. 2 BZP in Verbindung mit Art. 71 BGG),
|
dass die Kosten des bundesgerichtlichen Verfahrens (Art. 65 BGG) dem Beschwerdeführer aufzuerlegen sind (Art. 66 Abs. 1 und 3 BGG) und er keinen Anspruch auf Parteientschädigung hat (Art. 68 Abs. 1 und 2 BGG),
|
verfügt der Präsident:
|
1.
|
Das Verfahren wird infolge Rückzugs der Beschwerde abgeschrieben.
|
2.
|
Die Gerichtskosten von Fr. 200.-- werden dem Beschwerdeführer auferlegt.
|
3.
|
Diese Verfügung wird dem Beschwerdeführer, dem Amt für Militär und Bevölkerungsschutz des Kantons Bern, der Steuerrekurskommission des Kantons Bern und der Eidgenössischen Steuerverwaltung schriftlich mitgeteilt.
|
Lausanne, 26. Februar 2009
|
Im Namen der II. öffentlich-rechtlichen Abteilung
|
des Schweizerischen Bundesgerichts
|
Der Präsident: Der Gerichtsschreiber:
|
Müller Feller
|