|  BGer 9C_1064/2009   | |||
| 
 | |||
| Bearbeitung, zuletzt am 16.03.2020, durch: DFR-Server (automatisch) | |||
|  |  | ||
| BGer 9C_1064/2009 vom 22.02.2010 | |
| 
Bundesgericht
 | |
| 
Tribunal fédéral
 | |
| 
Tribunale federale
 | |
| 
{T 0/2}
 | |
| 
9C_1064/2009
 | |
| 
Urteil vom 22. Februar 2010
 | |
| 
II. sozialrechtliche Abteilung
 | |
| 
Besetzung
 | |
| 
Bundesrichter Borella, als Einzelrichter,
 | |
| 
Gerichtsschreiberin Bollinger Hammerle.
 | |
| 
Parteien
 | |
| 
Dr. med. dent. K.________,
 | |
| 
Beschwerdeführer,
 | |
| 
gegen
 | |
| 
Mutuel Versicherungen, Groupe Mutuel Versicherungen, Administration, Rue du Nord 5, 1920 Martigny,
 | |
| 
Beschwerdegegnerin.
 | |
| 
Gegenstand
 | |
| 
Krankenversicherung,
 | |
| 
Beschwerde gegen die Verfügung des Sozialversicherungsgerichts des Kantons Zürich vom 26. Oktober 2009.
 | |
| 
Nach Einsicht
 | |
| 
in die Beschwerde des Dr. med. dent. K.________ vom 11. Dezember 2009 (Poststempel) gegen die Verfügung des Sozialversicherungsgerichts des Kantons Zürich vom 26. Oktober 2009,
 | |
| 
in die Verfügung des Bundesgerichtes vom 17. Dezember 2009, mit welcher Dr. med. dent. K.________ aufgefordert worden war, spätestens bis 18. Januar 2010 einen Kostenvorschuss von Fr. 500.- einzuzahlen,
 | |
| 
in die Eingabe des Dr. med. dent. K.________, worin er ausführte, nicht bereit zu sein, einen Kostenvorschuss zu leisten,
 | |
| 
in die Verfügung des Bundesgerichtes vom 26. Januar 2010, mit welcher Dr. med. dent. K.________ zur Bezahlung eines Kostenvorschusses innert einer Nachfrist bis zum 8. Februar 2010 verpflichtet wurde, ansonsten auf das Rechtsmittel nicht eingetreten werde,
 | |
| 
in das Schreiben des Dr. med. dent. K.________ vom 28. Januar 2010, mit welchem er bekräftigte, weiterhin keinen Kostenvorschuss leisten zu wollen,
 | |
| 
in Erwägung,
 | |
| 
dass der Beschwerdeführer den Vorschuss auch innerhalb der Nachfrist nicht geleistet hat,
 | |
| 
dass deshalb gestützt auf Art. 62 Abs. 3 BGG im vereinfachten Verfahren nach Art. 108 Abs. 1 lit. a und Abs. 2 BGG auf die Beschwerde nicht einzutreten ist und und in Anwendung von Art. 66 Abs. 1 zweiter Satz BGG auf die Erhebung von Gerichtskosten verzichtet wird,
 | |
| 
erkennt der Einzelrichter:
 | |
| 
1.
 | |
| 
Auf die Beschwerde wird nicht eingetreten.
 | |
| 
2.
 | |
| 
Es werden keine Gerichtskosten erhoben.
 | |
| 
3.
 | |
| 
Dieses Urteil wird den Parteien, dem Sozialversicherungsgericht des Kantons Zürich und dem Bundesamt für Gesundheit schriftlich mitgeteilt.
 | |
| 
Luzern, 22. Februar 2010
 | |
| 
Im Namen der II. sozialrechtlichen Abteilung
 | |
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | |
| 
Der Einzelrichter:      Die Gerichtsschreiberin:
 | |
| 
Borella Bollinger Hammerle
 | |
| © 1994-2020 Das Fallrecht (DFR). |