|  BGer 2C_572/2015   | |||
| 
 | |||
| Bearbeitung, zuletzt am 16.03.2020, durch: DFR-Server (automatisch) | |||
|  |  | ||
| BGer 2C_572/2015 vom 03.07.2015 | |
| 
{T 0/2}
 | |
| 
2C_572/2015 
 | 
| Urteil vom 3. Juli 2015 | 
| II. öffentlich-rechtliche Abteilung | |
| 
Besetzung
 | |
| 
Bundesrichter Zünd, Präsident,
 | |
| 
Gerichtsschreiber Savoldelli.
 | 
| Verfahrensbeteiligte | |
| 
A.A.________,
 | |
| 
B.A.________,
 | |
| 
Beschwerdeführer, beide vertreten durch Fürsprecher Daniel Küng,
 | |
| 
gegen
 | |
| 
Migrationsamt des Kantons St. Gallen,
 | |
| 
Sicherheits- und Justizdepartement des Kantons
 | |
| 
St. Gallen.
 | |
| 
Gegenstand
 | |
| 
Widerruf/Nichtverlängerung der Aufenthaltsbewilligung,
 | |
| 
Beschwerden gegen den Entscheid des Verwaltungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 28. Mai 2015.
 | 
| Erwägungen: | |
| 
1. A.A.________, Staatsangehöriger von Bosnien und Herzegowina sowie Kroatien, ist im Jahre 1990 zu seiner damaligen Ehefrau in die Schweiz eingereist und erhielt eine Aufenthaltsbewilligung; die Niederlassungsbewilligung ist ihm jedoch nie erteilt worden. Im Dezember 2009 heiratete er B.A.________, ebenfalls aus Bosnien und Herzegowina stammend, welche ihrerseits eine Aufenthaltsbewilligung erhielt.
 | 1 | 
| 
2. A.A.________ und B.A.________ haben am 2. Juli 2015 Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten sowie subsidiäre Verfassungsbeschwerde an das Bundesgericht erhoben.
 | 2 | 
| 
3. Da auf die Beschwerden nicht einzutreten ist, werden die Beschwerdeführer kostenpflichtig (Art. 66 Abs. 1 BGG).
 | 3 | 
| Demnach erkennt der Präsident: | |
| 
1. Auf die Beschwerden wird nicht eingetreten.
 | |
| 
2. Die Gerichtskosten von Fr. 500.-- werden den Beschwerdeführern unter solidarischer Haftbarkeit auferlegt.
 | |
| 
3. Dieses Urteil wird den Verfahrensbeteiligten, dem Verwaltungsgericht des Kantons St. Gallen und dem Staatssekretariat für Migration schriftlich mitgeteilt.
 | |
| 
Lausanne, 3. Juli 2015
 | |
| 
Im Namen der II. öffentlich-rechtlichen Abteilung
 | |
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | |
| 
Der Präsident:    Zünd
 | |
| 
Der Gerichtsschreiber:    Savoldelli
 | |
| © 1994-2020 Das Fallrecht (DFR). |