| BGer 5A_731/2010 | 
| BGer 5A_731/2010 vom 16.11.2010 | 
| 
Bundesgericht
 | 
| 
Tribunal fédéral
 | 
| 
Tribunale federale
 | 
| 
{T 0/2}
 | 
| 
5A_731/2010
 | 
| 
Verfügung vom 16. November 2010
 | 
| 
II. zivilrechtliche Abteilung
 | 
| 
Besetzung
 | 
| 
Bundesrichterin Hohl, Präsidentin,
 | 
| 
Gerichtsschreiber Füllemann.
 | 
| Verfahrensbeteiligte | 
| 
X.________,
 | 
| 
Beschwerdeführer,
 | 
| 
gegen
 | 
| 
STWEG,
 | 
| 
vertreten durch Rechtsanwalt Andreas Frei,
 | 
| 
Beschwerdegegnerin,
 | 
| 
Betreibungsamt Y.________.
 | 
| 
Gegenstand
 | 
| 
Verwertung,
 | 
| 
Beschwerde nach Art. 72 ff. BGG gegen den Beschluss vom 28. September 2010 des Obergerichts des Kantons Zürich (II. Zivilkammer als oberer kantonaler Aufsichtsbehörde in Schuldbetreibungs- und Konkurssachen).
 | 
| 
Nach Einsicht:
 | 
| 
in die Beschwerde nach Art. 72 ff. BGG gegen den Beschluss vom 28. September 2010 des Obergerichts des Kantons Zürich,
 | 
| 
in das (sinngemässe) Gesuch um aufschiebende Wirkung,
 | 
| 
in die Stellungnahme vom 28. Oktober 2010 der (dazu aufgeforderten, anwaltlich vertretenen) Beschwerdegegnerin, die sich der aufschiebenden Wirkung widersetzt,
 | 
| 
in Erwägung:
 | 
| 
dass der Beschwerdeführer die erwähnte Beschwerde mit Schreiben vom 14. November 2010 (Eingang beim Bundesgericht: 16. November 2010) zurückgezogen hat, die Beschwerde daher durch die Abteilungspräsidentin (Art. 32 Abs. 2 BGG) abzuschreiben ist (Art. 71 BGG i.V.m. Art. 73 BZP), die Kosten dem Beschwerdeführer aufzuerlegen sind (Art. 71 BGG i.V.m. Art. 5 Abs. 2 BZP, Art. 66 Abs. 1 BGG) und dieser zu einer reduzierten Entschädigung an die Beschwerdegegnerin (für die Stellungnahme zum Gesuch um aufschiebende Wirkung) zu verpflichten ist,
 | 
| 
verfügt die Präsidentin:
 | 
| 
1.
 | 
| 
Das Verfahren wird als durch Rückzug der Beschwerde erledigt abgeschrieben.
 | 
| 
2.
 | 
| 
Die Gerichtskosten von Fr. 300.-- werden dem Beschwerdeführer auferlegt.
 | 
| 
3.
 | 
| 
Der Beschwerdeführer hat die Beschwerdegegnerin für das bundesgerichtliche Verfahren mit Fr. 300.-- zu entschädigen.
 | 
| 
4.
 | 
| 
Diese Verfügung wird den Parteien, dem Betreibungsamt Y.________ und dem Obergericht des Kantons Zürich (II. Zivilkammer als oberer kantonaler Aufsichtsbehörde in Schuldbetreibungs- und Konkurssachen) schriftlich mitgeteilt.
 | 
| 
Lausanne, 16. November 2010
 | 
| 
Im Namen der II. zivilrechtlichen Abteilung
 | 
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | 
| 
Die Präsidentin:        Der Gerichtsschreiber:
 | 
| 
Hohl    Füllemann
 |