| BGer 5A_353/2018 | 
| BGer 5A_353/2018 vom 18.06.2018 | 
| 5A_353/2018 | 
| Urteil vom 18. Juni 2018 | 
| II. zivilrechtliche Abteilung | 
| 
Besetzung
 | 
| 
Bundesrichter von Werdt, Präsident,
 | 
| 
Gerichtsschreiber Möckli.
 | 
| Verfahrensbeteiligte | 
| 
A.________ AG,
 | 
| 
Beschwerdeführerin,
 | 
| 
gegen
 | 
| 
B.________ AG,
 | 
| 
vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Heinrich Hempel,
 | 
| 
Beschwerdegegnerin.
 | 
| 
Gegenstand
 | 
| 
Grundbuchberichtigung,
 | 
| 
Beschwerde gegen den Entscheid des Obergerichts des Kantons Thurgau vom 8. März 2018 (ZBR.2018.2).
 | 
| Nach Einsicht | 
| 
in das Urteil des Obergerichts des Kantons Thurgau vom 8. März 2018, mit welchem es die Berufung der A.________ AG gegen das Urteil des Bezirksgerichts Kreuzlingen vom 11. Januar / 17. November 2017 abwies, soweit es darauf eintrat,
 | 
| 
in die hiergegen erhobene Beschwerde der A.________ AG vom 24. April 2018,
 | 
| 
in das nach Erhalt der Kostenvorschussverfügung am 13. Mai 2018 eingereichte Gesuch der A.________ AG um unentgeltliche Rechtspflege und in die das Gesuch abweisende Verfügung vom 23. Mai 2018,
 | 
| 
in die mit der Androhung des Nichteintretens verbundene Nachfristverfügung zur Leistung des Kostenvorschusses vom 24. Mai 2018,
 | 
| 
in das Schreiben vom 1. Juni 2018, mit welchem die A.________ AG sich erneut über Mittellosigkeit beklagt und anbietet, bei Beschwerdegutheissung die Gerichtskosten zu bezahlen,
 | 
| in Erwägung, | 
| 
dass die Beschwerdeführerin trotz Androhung der Nichteintretensfolgen in der Kostenvorschussnachfristverfügung keinen Kostenvorschuss - der, wie es schon sein Name sagt, vorschussweise zu leisten ist - geleistet hat,
 | 
| 
dass mithin auf die Beschwerde nicht einzutreten ist (Art. 62 Abs. 3 BGG),
 | 
| 
dass im Verfahren nach Art. 108 Abs. 1 lit. a BGG zu entscheiden ist,
 | 
| 
dass die Beschwerdeführerin kostenpflichtig wird (Art. 66 Abs. 1 BGG),
 | 
| erkennt der Präsident: | 
| 
1. Auf die Beschwerde wird nicht eingetreten.
 | 
| 
2. Die Gerichtskosten von Fr. 2'000.-- werden der Beschwerdeführerin auferlegt.
 | 
| 
3. Dieses Urteil wird den Parteien und dem Obergericht des Kantons Thurgau schriftlich mitgeteilt.
 | 
| 
Lausanne, 18. Juni 2018
 | 
| 
Im Namen der II. zivilrechtlichen Abteilung
 | 
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | 
| 
Der Präsident:    von Werdt
 | 
| 
Der Gerichtsschreiber:    Möckli
 |