| BGer 1C_314/2012 | 
| BGer 1C_314/2012 vom 10.09.2012 | 
| 
Bundesgericht
 | 
| 
Tribunal fédéral
 | 
| 
Tribunale federale
 | 
| 
{T 0/2}
 | 
| 
1C_314/2012
 | 
| 
Verfügung vom 10. September 2012
 | 
| 
I. öffentlich-rechtliche Abteilung
 | 
| 
Besetzung
 | 
| 
Bundesrichter Fonjallaz, Präsident,
 | 
| 
Gerichtsschreiber Bopp.
 | 
| Verfahrensbeteiligte | 
| 
X.________,
 | 
| 
Beschwerdeführer,
 | 
| 
vertreten durch Rechtsanwalt Thomas Castelberg,
 | 
| 
gegen
 | 
| 
Y.________,
 | 
| 
Beschwerdegegnerin,
 | 
| 
vertreten durch Rechtsanwalt Thomas Hess,
 | 
| 
Gemeinde Z.________,
 | 
| 
vertreten durch Rechtsanwalt Gion J. Schäfer.
 | 
| 
Gegenstand
 | 
| 
Baueinsprache,
 | 
| 
Beschwerde gegen den Entscheid des Verwaltungsgerichts des Kantons Graubünden, 5. Kammer,
 | 
| 
vom 17. April 2012.
 | 
| 
In Erwägung,
 | 
| 
dass X.________ mit Eingabe vom 6. September 2012 seine betreffend Baueinsprache erhobene Beschwerde gemäss der zwischen den Parteien am 4./6. September 2012 getroffenen Vereinbarung, welche auch eine Parteikostenregelung enthält, zurückgezogen hat;
 | 
| 
dass die bundesgerichtlichen Kosten dem Ausgang des Verfahrens entsprechend dem Beschwerdeführer aufzuerlegen sind (Art. 66 Abs. 1 BGG; vgl. im Übrigen auch Ziff. 4 der Vereinbarung);
 | 
| 
verfügt der Präsident:
 | 
| 
1.
 | 
| 
Die Beschwerde im Verfahren 1C_314/2012 wird als durch Rückzug erledigt abgeschrieben.
 | 
| 
2.
 | 
| 
Die Gerichtskosten von Fr. 500.-- werden dem Beschwerdeführer auferlegt.
 | 
| 
3.
 | 
| 
Diese Verfügung wird den Parteien, der Gemeinde Z.________ und dem Verwaltungsgericht des Kantons Graubünden, 5. Kammer, schriftlich mitgeteilt.
 | 
| 
Lausanne, 10. September 2012
 | 
| 
Im Namen der I. öffentlich-rechtlichen Abteilung
 | 
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | 
| 
Der Präsident:    Fonjallaz
 | 
| 
Der Gerichtsschreiber:    Bopp
 |