| BGer 1C_220/2014 | 
| BGer 1C_220/2014 vom 23.05.2014 | 
| 
{T 0/2}
 | 
| 
1C_220/2014 
 | 
| Urteil vom 23. Mai 2014 | 
| I. öffentlich-rechtliche Abteilung | 
| 
Besetzung
 | 
| 
Bundesrichter Fonjallaz, Präsident,
 | 
| 
Bundesrichter Aemisegger, Karlen,
 | 
| 
Gerichtsschreiber Pfäffli.
 | 
| Verfahrensbeteiligte | 
| 
Verein A.________,
 | 
| 
Beschwerdeführer,
 | 
| 
gegen
 | 
| 
Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Parlamentsgebäude, 3003 Bern.
 | 
| 
Gegenstand
 | 
| 
Art. 12 Abs. 2 und Art. 15 Abs. 3 des Bundesgesetzes betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BüPF).
 | 
| In Erwägung, | 
| 
dass der Verein A.________ mit Eingabe vom 24. April 2014 (Postaufgabe 25. April 2014) Beschwerde beim Bundesgericht mit dem Rechtsbegehren eingereicht hat, "es sei festzustellen, dass Art. 12 Abs. 2 und Art. 15 Abs. 3 BüPF (Bundesgesetz betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs) die Verfassung und/oder die EMRK verletzen";
 | 
| 
dass der Beschwerdeführer damit eine abstrakte Normenkontrolle der besagten Artikel des Bundesgesetzes betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs vom 6. Oktober 2000 (BÜPF; SR 780.1) verlangt;
 | 
| 
dass die Beschwerde gegen einen Erlass innert 30 Tagen nach der massgebenden Veröffentlichung des Erlasses beim Bundesgericht einzureichen ist (Art. 101 BGG), weshalb die vorliegende Beschwerde offensichtlich verspätet erfolgt ist;
 | 
| 
dass im Übrigen Bundesgesetze der abstrakten Normenkontrolle nicht unterliegen (Art. 82 BGG, vgl. auch Art. 190 BV);
 | 
| 
dass demnach auf die Beschwerde nicht einzutreten ist;
 | 
| 
dass auf eine Kostenauflage verzichtet werden kann (Art. 66 Abs. 1 BGG);
 | 
| erkennt das Bundesgericht: | 
| 
1. Auf die Beschwerde wird nicht eingetreten.
 | 
| 
2. Es werden keine Kosten erhoben.
 | 
| 
3. Dieses Urteil wird dem Beschwerdeführer und der Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft schriftlich mitgeteilt.
 | 
| 
Lausanne, 23. Mai 2014
 | 
| 
Im Namen der I. öffentlich-rechtlichen Abteilung
 | 
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | 
| 
Der Präsident:    Fonjallaz
 | 
| 
Der Gerichtsschreiber:    Pfäffli
 |