| BGer 1P_82/2007 | 
| BGer 1P_82/2007 vom 09.02.2007 | 
| 
Tribunale federale
 | 
| 
{T 0/2}
 | 
| 
1P.82/2007 /fun
 | 
| 
Urteil vom 9. Februar 2007
 | 
| 
I. öffentlich-rechtliche Abteilung
 | 
| 
Besetzung
 | 
| 
Bundesrichter Féraud, Präsident,
 | 
| 
Bundesrichter Fonjallaz, Eusebio,
 | 
| 
Gerichtsschreiber Bopp.
 | 
| 
Parteien
 | 
| 
Verein X.________, Präsident A.________, Beschwerdeführer,
 | 
| 
gegen
 | 
| 
Kantonsgericht St. Gallen, Verwaltungskommission, Klosterhof 1, 9001 St. Gallen.
 | 
| 
Gegenstand
 | 
| 
Aufsichtsbeschwerde,
 | 
| 
Staatsrechtliche Beschwerde gegen den Entscheid des Kantonsgerichts St. Gallen, Verwaltungskommission, vom 13. Dezember 2006.
 | 
| 
Das Bundesgericht hat in Erwägung,
 | 
| 
dass der Verein X.________, vertreten durch Präsident A.________, gegen den am 13. Dezember 2006 betreffend Aufsichtsbeschwerde ergangenen Entscheid der Verwaltungskommission des Kantonsgerichts St. Gallen mit Eingabe vom 5. Februar 2007 staatsrechtliche Beschwerde ans Bundesgericht führt;
 | 
| 
dass nach Art. 89 OG die Beschwerde binnen 30 Tagen, von der nach kantonalem Recht massgebenden Eröffnung an gerechnet, dem Bundesgericht schriftlich einzureichen ist;
 | 
| 
dass diese gesetzliche Frist nicht erstreckbar ist (Art. 33 Abs. 1 OG);
 | 
| 
dass allerdings im vorliegenden Fall - nebst der Regelung von Art. 32 OG - zu beachten ist, dass die gesetzliche Beschwerdefrist vom 18. Dezember 2006 bis und mit dem 1. Januar 2007 still stand (Weihnachtsgerichtsferien, Art. 34 Abs. 1 lit. c OG);
 | 
| 
dass der Beschwerdeführer den angefochtenen Entscheid am 23. Dezember 2006 ausgehändigt erhalten hat;
 | 
| 
dass mit Blick darauf und in Berücksichtigung der Gerichtsferien die erst am 5. Februar 2007 (Montag) der Post übergebene Beschwerde verspätet eingereicht worden ist;
 | 
| 
dass demgemäss auf die Beschwerde nicht einzutreten ist;
 | 
| 
dass dem Ausgang des Verfahrens entsprechend die bundesgerichtlichen Kosten dem Beschwerdeführer aufzuerlegen sind (Art. 156 Abs. 1 OG);
 | 
| 
im Verfahren nach Art. 36a OG erkannt:
 | 
| 
1.
 | 
| 
Auf die staatsrechtliche Beschwerde wird nicht eingetreten.
 | 
| 
2.
 | 
| 
Die Gerichtsgebühr von Fr. 500.-- wird dem Beschwerdeführer auferlegt.
 | 
| 
3.
 | 
| 
Dieses Urteil wird dem Beschwerdeführer und dem Kantonsgericht St. Gallen, Verwaltungskommission, schriftlich mitgeteilt.
 | 
| 
Lausanne, 9. Februar 2007
 | 
| 
Im Namen der I. öffentlich-rechtlichen Abteilung
 | 
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | 
| 
Der Präsident:                Der Gerichtsschreiber:
 |