| BGer 1B_168/2010 | 
| BGer 1B_168/2010 vom 01.06.2010 | 
| 
Bundesgericht
 | 
| 
Tribunal fédéral
 | 
| 
Tribunale federale
 | 
| 
{T 0/2}
 | 
| 
1B_168/2010
 | 
| 
Urteil vom 1. Juni 2010
 | 
| 
I. öffentlich-rechtliche Abteilung
 | 
| 
Besetzung
 | 
| 
Bundesrichter Féraud, Präsident,
 | 
| 
Gerichtsschreiber Bopp.
 | 
| Verfahrensbeteiligte | 
| 
X.________, Beschwerdeführer,
 | 
| 
gegen
 | 
| 
Staatsanwaltschaft Zürich-Sihl, Stauffacherstrasse 55, Postfach, 8026 Zürich.
 | 
| 
Gegenstand
 | 
| 
Untersuchungshaft,
 | 
| 
Beschwerde gegen die Verfügung vom 20. Mai 2010
 | 
| 
des Bezirksgerichts Zürich, Haftrichter.
 | 
| 
In Erwägung,
 | 
| 
dass der Haftrichter des Bezirksgerichts Zürich X.________ gemäss Verfügung vom 20. Mai 2010 in Untersuchungshaft versetzt hat;
 | 
| 
dass X.________ hiergegen eine Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht eingereicht hat;
 | 
| 
dass das Bundesverwaltungsgericht die Beschwerde zuständigkeitshalber ans Bundesgericht weitergeleitet hat;
 | 
| 
dass das Bundesgericht davon abgesehen hat, Vernehmlassungen einzuholen;
 | 
| 
dass der Beschwerdeführer die angefochtene Verfügung ganz allgemein kritisiert und als ungültig bezeichnet;
 | 
| 
dass er dabei aber nicht im Einzelnen darlegt, inwiefern die der Verfügung zugrunde liegenden Erwägungen bzw. die Verfügung im Ergebnis rechts- bzw. verfassungswidrig sein soll;
 | 
| 
dass die Beschwerde daher den gesetzlichen Formerfordernissen (Art. 42 Abs. 2 sowie Art. 106 Abs. 2 BGG; s. in diesem Zusammenhang BGE 136 I 49 E. 1.4.1 S. 53 und 65 E. 1.3.1 S. 68, mit Hinweisen) nicht zu genügen vermag;
 | 
| 
dass demgemäss schon aus diesem Grund auf die Beschwerde nicht einzutreten ist;
 | 
| 
dass der genannte Mangel offensichtlich ist, weshalb über die Beschwerde im vereinfachten Verfahren nach Art. 108 Abs. 1 BGG entschieden werden kann;
 | 
| 
dass von einer Kostenauflage abgesehen werden kann (Art. 66 Abs. 1 BGG);
 | 
| 
wird erkannt:
 | 
| 
1.
 | 
| 
Auf die Beschwerde wird nicht eingetreten.
 | 
| 
2.
 | 
| 
Es werden keine Kosten erhoben.
 | 
| 
3.
 | 
| 
Dieses Urteil wird dem Beschwerdeführer, der Staatsanwaltschaft Zürich-Sihl und dem Bezirksgericht Zürich, Haftrichter, schriftlich mitgeteilt.
 | 
| 
Lausanne, 1. Juni 2010
 | 
| 
Im Namen der I. öffentlich-rechtlichen Abteilung
 | 
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | 
| 
Der Präsident:  Der Gerichtsschreiber:
 | 
| 
Féraud  Bopp
 |