| BGer 5D_64/2011 | 
| BGer 5D_64/2011 vom 17.05.2011 | 
| 
Bundesgericht
 | 
| 
Tribunal fédéral
 | 
| 
Tribunale federale
 | 
| 
{T 0/2}
 | 
| 
5D_64/2011
 | 
| 
Verfügung vom 17. Mai 2011
 | 
| 
II. zivilrechtliche Abteilung
 | 
| 
Besetzung
 | 
| 
Bundesrichterin Escher, präsidierendes Mitglied,
 | 
| 
Gerichtsschreiber Zbinden.
 | 
| Verfahrensbeteiligte | 
| 
X.________,
 | 
| 
Beschwerdeführer,
 | 
| 
gegen
 | 
| 
Obergericht des Kantons Aargau, Zivilgericht, 5. Kammer, Obere Vorstadt 38, 5000 Aarau, Beschwerdegegner,
 | 
| 
Gegenstand
 | 
| 
Rechtsverweigerung/Rechtsverzögerung (aufschiebende Wirkung),
 | 
| 
Verfassungsbeschwerde gegen den Verfahren des Obergerichts des Kantons Aargau, Zivilgericht, 5. Kammer.
 | 
| 
Nach Einsicht
 | 
| 
in die Rechtsverweigerungs-/Rechtsverzögerungsbeschwerde vom 15. April 2011 gegen das Obergericht des Kantons Aargau,
 | 
| 
in das Schreiben des Beschwerdeführers vom 13. Mai 2011,
 | 
| 
in Erwägung,
 | 
| 
dass der Beschwerdeführer die erwähnte Eingabe am 13. Mai 2011 zurückgezogen hat, die Beschwerde daher durch das präsidierende Mitglied der Abteilung (Art. 32 Abs. 2 BGG) abzuschreiben ist (Art. 71 BGG i.V.m. Art. 73 BZP), dem Beschwerdeführer (entsprechend seinem Antrag) keine Gerichtskosten aufzuerlegen sind, aber auch keine Parteientschädigung zuzusprechen ist,
 | 
| 
dass das Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege bei diesem Verfahrensausgang gegenstandslos wird,
 | 
| 
verfügt das präsidierende Mitglied:
 | 
| 
1.
 | 
| 
Das Verfahren 5D_64/2011 wird als durch Rückzug der Beschwerde erledigt abgeschrieben.
 | 
| 
2.
 | 
| 
Es werden keine Gerichtskosten erhoben.
 | 
| 
3.
 | 
| 
Diese Verfügung wird den Parteien schriftlich mitgeteilt.
 | 
| 
Lausanne, 17. Mai 2011
 | 
| 
Im Namen der II. zivilrechtlichen Abteilung
 | 
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | 
| 
Das präsidierende Mitglied:     Der Gerichtsschreiber:
 | 
| 
Escher  Zbinden
 |