| BGer 1C_427/2015 | 
| BGer 1C_427/2015 vom 10.09.2015 | 
| 
{T 0/2}
 | 
| 
1C_427/2015 
 | 
| Urteil vom 10. September 2015 | 
| I. öffentlich-rechtliche Abteilung | 
| 
Besetzung
 | 
| 
Bundesrichter Fonjallaz, Präsident,
 | 
| 
Bundesrichter Merkli, Kneubühler
 | 
| 
Gerichtsschreiber Härri.
 | 
| Verfahrensbeteiligte | 
| 
A.________,
 | 
| 
vertreten durch Rechtsanwalt Christoph Storrer,
 | 
| 
gegen
 | 
| 
Bundesamt für Justiz, Fachbereich Auslieferung.
 | 
| 
Gegenstand
 | 
| 
Auslieferung an Belgien,
 | 
| 
Beschwerde gegen den Entscheid vom 13. August 2015 des Bundesstrafgerichts, Beschwerdekammer.
 | 
| Sachverhalt: | 
| A. | 
| B. | 
| C. | 
| Erwägungen: | 
| 1. | 
| 
1.1. Zwar geht es um eine Auslieferung und damit ein Sachgebiet, bei dem die Beschwerde nach Art. 84 Abs. 1 BGG insoweit möglich ist. Entgegen der Auffassung des Beschwerdeführers handelt es sich jedoch um keinen besonders bedeutenden Fall.
 | 
| 2. | 
| Demnach erkennt das Bundesgericht: | 
| 
1. 
 | 
| 
2. 
 | 
| 
3. 
 | 
| 
Lausanne, 10. September 2015
 | 
| 
Im Namen der I. öffentlich-rechtlichen Abteilung
 | 
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | 
| 
Der Präsident:    Fonjallaz
 | 
| 
Der Gerichtsschreiber:    Härri
 |