| BGer 5A_813/2016 | 
| BGer 5A_813/2016 vom 06.04.2017 | 
| 
5A_813/2016 
 | 
| Verfügung vom 6. April 2017 | 
| II. zivilrechtliche Abteilung | 
| 
Besetzung
 | 
| 
Bundesrichter von Werdt, Präsident,
 | 
| 
Gerichtsschreiber Zbinden.
 | 
| Verfahrensbeteiligte | 
| 
A.________,
 | 
| 
Beschwerdeführerin,
 | 
| 
gegen
 | 
| 
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB Arbon.
 | 
| 
Gegenstand
 | 
| 
vorsorgliche Massnahmen (Obhut),
 | 
| 
Beschwerde gegen den Entscheid des Obergerichts des Kantons Thurgau vom 28. September 2016.
 | 
| Nach Einsicht | 
| 
in den Entscheid des Obergerichts des Kantons Thurgau vom 28. September 2016, mit dem eine Beschwerde der A.________ gegen den vorsorglich verfügten Entzug der Obhut über ihre Tochter durch die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Arbon abgewiesen worden ist,
 | 
| 
in die Beschwerde der A.________ (Beschwerdeführerin) vom 28. Oktober 2016 gegen diesen Entscheid,
 | 
| 
in das Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege,
 | 
| 
in das Schreiben der Beschwerdeführerin vom 29. März 2017,
 | 
| in Erwägung, | 
| 
dass die Beschwerdeführerin ihre Beschwerde mit Schreiben vom 29. März 2017 zurückgezogen hat,
 | 
| 
dass das Beschwerdeverfahren daher durch den Abteilungspräsidenten (Art. 32 Abs. 2 BGG) abzuschreiben ist (Art. 71 BGG i.V.m. Art. 73 BZP),
 | 
| 
dass angesichts der konkreten Umstände auf Gerichtskosten zu verzichten ist (Art. 71 BGG i.V.m. Art. 5 Abs. 2 BZP, Art. 66 Abs. 1 BGG),
 | 
| 
dass das Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege somit gegenstandslos wird,
 | 
| 
dass sich die KESB dem Gesuch um aufschiebende Wirkung der Beschwerdeführerin widersetzt hat und die aufschiebende Wirkung schliesslich nicht gewährt worden ist,
 | 
| 
dass sich die Frage der Parteientschädigung nicht stellt, zumal die KESB als verfügende Behörde aufgetreten ist,
 | 
| verfügt der Präsident: | 
| 
1. Das Verfahren wird als durch Rückzug der Beschwerde erledigt abgeschrieben.
 | 
| 
2. Es werden keine Gerichtskosten erhoben und keine Parteientschädigungen entrichtet.
 | 
| 
3. Diese Verfügung wird der Beschwerdeführerin, der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB Arbon und dem Obergericht des Kantons Thurgau schriftlich mitgeteilt.
 | 
| 
Lausanne, 6. April 2017
 | 
| 
Im Namen der II. zivilrechtlichen Abteilung
 | 
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | 
| 
Der Präsident:    von Werdt
 | 
| 
Der Gerichtsschreiber:    Zbinden
 |