| BGer 6B_612/2017 | 
| BGer 6B_612/2017 vom 29.05.2017 | 
| 
6B_612/2017 
 | 
| Urteil vom 29. Mai 2017 | 
| Strafrechtliche Abteilung | 
| 
Besetzung
 | 
| 
Bundesrichter Denys, Präsident,
 | 
| 
Gerichtsschreiberin Arquint Hill.
 | 
| Verfahrensbeteiligte | 
| 
X.________,
 | 
| 
Beschwerdeführerin,
 | 
| 
gegen
 | 
| 
Oberstaatsanwaltschaft des Kantons Zürich, Florhofgasse 2, 8090 Zürich,
 | 
| 
Beschwerdegegnerin.
 | 
| 
Gegenstand
 | 
| 
Nichtanhandnahme, Nichteintreten,
 | 
| 
Beschwerde gegen den Beschluss des Obergerichts des Kantons Zürich, III. Strafkammer, vom 10. Februar 2017.
 | 
| Der Präsident zieht in Erwägung: | 
| 1. | 
| 
Eine Beschwerde in Strafsachen ist innert 30 Tagen nach der Eröffnung der vollständigen Ausfertigung des angefochtenen Entscheids beim Bundesgericht einzureichen (Art. 100 Abs. 1 BGG).
 | 
| 2. | 
| 
Der vorinstanzliche Entscheid wurde am 16. März 2017 zugestellt. Die Beschwerdefrist begann folglich am 17. März 2017 zu laufen und endete unter Berücksichtigung von Art. 45 und Art. 46 Abs. 1 lit. a BGG am 2. Mai 2017. Die erst am 19. Mai 2017 der Post übergebene Beschwerde ist verspätet (vgl. Art. 48 Abs. 1 BGG). Darauf ist nicht einzutreten.
 | 
| 3. | 
| 
Ausnahmsweise kann auf eine Kostenauflage verzichtet werden.
 | 
| Demnach erkennt der Präsident: | 
| 1. | 
| 
Auf die Beschwerde wird nicht eingetreten.
 | 
| 2. | 
| 
Es werden keine Kosten erhoben.
 | 
| 3. | 
| 
Dieses Urteil wird den Parteien und dem Obergericht des Kantons Zürich, III. Strafkammer, schriftlich mitgeteilt.
 | 
| 
Lausanne, 29. Mai 2017
 | 
| 
Im Namen der Strafrechtlichen Abteilung
 | 
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | 
| 
Der Präsident:    Denys
 | 
| 
Die Gerichtsschreiberin:    Arquint Hill
 |