BGer 1C_229/2013 | |||
| |||
Bearbeitung, zuletzt am 16.03.2020, durch: DFR-Server (automatisch) | |||
BGer 1C_229/2013 vom 30.09.2013 | |
{T 0/2}
| |
1C_229/2013
|
Verfügung vom 30. September 2013 |
I. öffentlich-rechtliche Abteilung | |
Besetzung
| |
Bundesrichter Fonjallaz, Präsident,
| |
Gerichtsschreiber Bopp.
|
Verfahrensbeteiligte | |
Helvetia Nostra,
| |
Beschwerdeführerin,
| |
gegen
| |
X.________ und Y.________, Beschwerdegegner, beide vertreten durch Rechtsanwalt Thomas Hess,
| |
Gemeinde Vaz/Obervaz, Gemeindehaus, 7078 Lenzerheide/Lai.
| |
Gegenstand
| |
Baueinsprache,
| |
Beschwerde gegen das Urteil vom 31. Januar 2013 des Verwaltungsgerichts des Kantons Graubünden, 5. Kammer.
|
In Erwägung, | |
dass die Parteien gemäss der vom 20. September 2013 datierten Eingabe der Beschwerdegegner im vorliegenden bundesgerichtlichen Verfahren am 19./20. September 2013 eine Vereinbarung getroffen haben, wonach dieses Verfahren gegenstandslos wird;
| |
dass die Beschwerdeführerin gemäss dieser Vereinbarung die am 6./17. Dezember 2012 ergangene Baubewilligung der Gemeinde Vaz/Obervaz als rechtskräftig geworden anerkennt;
| |
dass gemäss der Vereinbarung die Beschwerdegegner die Kosten des vorliegenden Verfahrens übernehmen und die Parteien gegenseitig auf eine Entschädigung verzichten;
|
wird verfügt: | |
1. Die Beschwerde im Verfahren 1C_229/2013 wird als gegenstandslos geworden abgeschrieben.
| |
2. Die Gerichtskosten von Fr. 300.-- werden den Beschwerdegegnern auferlegt.
| |
3. Es werden keine Parteientschädigungen zugesprochen.
| |
4. Diese Verfügung wird den Parteien, der Gemeinde Vaz/Obervaz und dem Verwaltungsgericht des Kantons Graubünden, 5. Kammer, schriftlich mitgeteilt.
| |
Lausanne, 30. September 2013
| |
Im Namen der I. öffentlich-rechtlichen Abteilung
| |
des Schweizerischen Bundesgerichts
| |
Der Präsident: Fonjallaz
| |
Der Gerichtsschreiber: Bopp
| |
© 1994-2020 Das Fallrecht (DFR). |