![]() ![]() | |||
| |||
Bearbeitung, zuletzt am 16.03.2020, durch: DFR-Server (automatisch) | |||
![]() | ![]() |
BGer 1P.16/2003 vom 22.01.2003 | |
Tribunale federale
| |
{T 1/2}
| |
1P.16/2003 /err
| |
Urteil vom 22. Januar 2003
| |
I. Öffentlichrechtliche Abteilung
| |
Bundesgerichtspräsident Aemisegger, Präsident,
| |
Bundesrichter Aeschlimann, Catenazzi,
| |
Gerichtsschreiberin Schilling.
| |
Josef Müller, Scheuchzerstrasse 7, 8006 Zürich,
| |
Gesuchsteller,
| |
gegen
| |
Bezirksrat Dielsdorf, Postfach 273, 8157 Dielsdorf,
| |
Regierungsrat des Kantons Zürich, Kaspar Escher-Haus, 8090 Zürich,
| |
Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, 3. Kammer, Militärstrasse 36, 8021 Zürich.
| |
Revision des bundesgerichtlichen Urteils vom 17. Oktober 1994 (1P.608/1994).
| |
Das Bundesgericht hat in Erwägung,
| |
dass der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte mit Urteil vom 5. November 2002 (Nr. 41209/98) eine Individualbeschwerde von Josef Müller gutgeheissen und festgestellt hat, dass das enteignungsrechtliche Entschädigungsverfahren, welches zum bundesgerichtlichen Urteil vom 27. September 1997 (E.5/1991) führte, zu lange dauerte und mithin der Anspruch des Beschwerdeführers auf Beurteilung innert angemessener Frist im Sinne von Art. 6 Ziff. 1 EMRK verletzt worden sei,
| |
dass hierauf Josef Müller mit Eingabe vom 3. Januar 2003 um Revision des bundesgerichtlichen Urteils vom 27. September 1997 ersucht hat,
| |
dass in diesem Gesuch unter anderem beantragt wird, es sei auch das Bundesgerichtsurteil 1P.608/1994 vom 17. Oktober 1994 zu Gunsten des Beschwerdeführers zu revidieren,
| |
dass es im Verfahren 1P.608/1994 um die Gewährung bzw. Verweigerung der unentgeltlichen Rechtspflege vor dem Zürcher Verwaltungsgericht ging und dieses Verfahren nicht Gegenstand des Urteils des Europäischen Gerichtshofs gebildet hat,
| |
dass auf das Revisionsbegehren schon aus diesem Grunde nicht eingetreten werden kann,
| |
dass hier nochmals auf eine Kostenauflage verzichtet werden kann, der Gesuchsteller aber bei weiteren ähnlichen Begehren mit Kostenfolgen rechnen müsste,
| |
im Verfahren nach Art. 143 Abs. 1 OG erkannt:
| |
1.
| |
Auf das Revisionsbegehren wird nicht eingetreten.
| |
2.
| |
Es werden keine Kosten erhoben.
| |
3.
| |
Dieses Urteil wird dem Gesuchsteller, dem Bezirksrat Dielsdorf, dem Regierungsrat des Kantons Zürich und dem Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, 3. Kammer, schriftlich mitgeteilt.
| |
Lausanne, 22. Januar 2003
| |
Im Namen der I. öffentlichrechtlichen Abteilung
| |
des Schweizerischen Bundesgerichts
| |
Der Präsident: Die Gerichtsschreiberin:
| |
© 1994-2020 Das Fallrecht (DFR). |