| 1. Bearbeitung 2. Abruf & Rang
 3. Zitiert durch:
 4. Zitiert selbst:
 5. Besprechungen:
 
 | 6. Zitiert in Literatur: 7. Markierte Gliederung:
  I. 
  1. Das Landgericht hat den Angeklagten wegen Geiselnahme in Tatei ... 
  2. Mit seiner Revision rügt der Angeklagte die Verletzung f& ... 
  3. Der 2. Strafsenat sieht sich gehindert, die Revision des Angek ... 
  4. Der Generalbundesanwalt hat in seiner Stellungnahme zum Vorleg ... 
  II. 
  III. 
  1. Die Anwendung des § 239 b Abs. 1 erster Halbsat ... 
  a) Das ergibt sich aus Wortlaut, Aufbau und systematischer Stellu ... 
  b) Die Entstehungsgeschichte des § 239 b StGB bestä ... 
  2. Die gegen die Anwendung des § 239 b Abs. 1 erst ... 
  3. Die Anwendung der zu 1. dargestellten Grundsätze auf die  ... 
  4. Im Vorlegungsbeschluß sind auch Fragen der Konkurrenz zw ... |