| 1. Bearbeitung 2. Abruf & Rang
 3. Zitiert durch:
 
 BVerfGE 83, 201 - Bundesberggesetz4. Zitiert selbst:BVerfGE 72, 39 - Erziehungszeitengesetz
 BVerfGE 65, 325 - Zweitwohnungsteuer I
 BVerfGE 59, 128 - Bekenntnis zum deutschen Volkstum
 BVerfGE 58, 208 - Baden-Württembergisches Unterbringungsgesetz
 BVerfGE 51, 386 - Ausweisung II
 BVerfGE 50, 57 - Zinsbesteuerung
 BVerfGE 49, 24 - Kontaktsperre-Gesetz
 BVerfGE 38, 105 - Rechtsbeistand
 BVerfGE 31, 145 - Milchpulver
 BVerfGE 28, 119 - Spielbank
 BVerfGE 24, 174 - Gesellschaftssteuer
 BVerfGE 23, 288 - Kriegsfolgelasten II
 BVerfGE 23, 242 - Vermögensteuerveranlagung
 BVerfGE 22, 114 - Entziehung der Verteidigungsbefugnis
 BVerfGE 20, 257 - Bundesrecht in Berlin
 BVerfGE 19, 226 - Kirchenlohnsteuer I
 BVerfGE 19, 206 - Kirchenbausteuer
 BVerfGE 18, 224 - Rückstellung für Pensionszusagen
 BVerfGE 18, 1 - Ungleiche Besteuerung
 BVerfGE 17, 252 - Praktischer Richterausschluß
 BVerfGE 14, 245 - Blankettstrafgesetz
 BVerfGE 14, 76 - Vergnügungssteuer auf Glücksspielgeräte
 BVerfGE 13, 181 - Schankerlaubnissteuer
 BVerfGE 12, 341 - Spinnweber-Zusatzsteuer
 BVerfGE 10, 302 - Vormundschaft
 BVerfGE 10, 89 - (Großer) Erftverband
 
 5. Besprechungen:
 
 | 6. Zitiert in Literatur: 7. Markierte Gliederung:
  A. - I. 
  II. 
  1. Der Einheitswert des Einfamilienhauses der Beschwerdeführ ... 
  2. Die Beschwerdeführer halten § 21 Abs. 2, § 29 A ... 
  3. Das Bundesverfassungsgericht hat dem Bundesminister der Finanz ... 
  4. Die Beschwerdeführer haben auf mündliche Verhandlung ... 
  B. 
  I. 
  II. 
  1. § 21 Abs. 2 EStG steht mit Art. 3 Abs. 1 GG in Einklang. ... 
  2. § 2 Abs. 2 VO ist rechtswirksam erlassen worden und mit d ... |