1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 158, 1 - Ökotox-Daten
BVerfGE 153, 182 - Suizidhilfe
BVerfGE 144, 20 - NPD-Verbotsverfahren
BVerfGE 105, 61 - Wehrpflicht I
BVerfGE 94, 12 - Bodenreform II
BVerfGE 78, 391 - Totalverweigerung I
BVerfGE 77, 137 - Teso
BVerfGE 69, 1 - Kriegsdienstverweigerung II
BVerfGE 49, 148 - Ermessen bei Revisionsannahme
BVerfGE 48, 127 - Wehrpflichtnovelle
BVerfGE 37, 57 - Haftbefehl in Berlin
BVerfGE 36, 146 - Eheverbot der Geschlechtsgemeinschaft
BVerfGE 36, 1 - Grundlagenvertrag
BVerfGE 34, 165 - Förderstufe
BVerfGE 33, 1 - Strafgefangene
BVerfGE 32, 98 - Gesundbeter
BVerfGE 31, 194 - Sorgerechtsregelung
BVerfGE 30, 1 - Abhörurteil
BVerfGE 28, 243 - Dienstpflichtverweigerung
BVerfGE 28, 175 - Porst-Fall
BVerfGE 24, 236 - (Aktion) Rumpelkammer
BVerfGE 23, 191 - Dienstflucht
BVerfGE 19, 135 - Ersatzdienstverweigerer
BVerfGE 15, 126 - Staatsbankrott
BGHSt 27, 191 - Auslieferung von Wehrdienstverweigerern
4. Zitiert selbst:
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A.
B.
1. Das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht - III. Kammer - ...
2. Die Bundesregierung ist unter Verzicht auf mündliche Verh ...
C.
D.
I.
II.
1. Ein Grundrecht kann, soweit die Verfassung dies nicht zulä ...
2. Art. 4 Abs. 3 GG gewährt ein Grundrecht; es handelt sich ...
3. a) Das Grundgesetz sieht die freie menschliche Persönlich ...
b) "Gewissen" wird in Art. 4 GG - das zeigt auch die Entstehungsg ...
c) Die Anwendung der Verfassungsnorm im Einzelfall darf dem Ph&au ...
4. Art. 4 Abs. 3 GG erkennt nur eine Gewissensentscheidung an, di ...
a) Es ist bezweifelt worden, ob angesichts dieses Wortlauts der D ...
b) Die Entscheidung muß sich ihrem Inhalt nach gegen den Wa ...
c) Hieraus ergibt sich, daß derjenige das Grundrecht nicht ...
5. Faßt man die eben (unter 4 c) behandelten Fälle als ...
6. § 25 WehrpflG will das Grundrecht aus Art. 4 Abs. 3 GG au ...
7. Mit der Gesetz gewordenen Fassung sollte demnach vor allem kla ...
|