1. Bearbeitung
Texterfassung: |
[nicht verfügbar] |
Formatierung: |
[nicht verfügbar] |
Revision: |
A. Tschentscher |
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 166, 93 - Desiderius-Erasmus-Stiftung
BVerfGE 160, 411 - Vizepräsident Vorschlagsrecht
BVerfGE 142, 25 - Oppositionsrechte
BVerfGE 140, 115 - Arbeitsgruppen des Vermittlungsausschusses
BVerfGE 136, 277 - Bundesversammlung
BVerfGE 135, 317 - ESM-Vertrag
BVerfGE 134, 141 - Beobachtung von Abgeordneten
BVerfGE 118, 277 - Verfassungsrechtlicher Status der Bundestagsabgeordneten
BVerfGE 117, 359 - Tornadoeinsatz Afghanistan
BVerfGE 102, 224 - Funktionszulagen
BVerfGE 96, 264 - Fraktions- und Gruppenstatus
BVerfGE 94, 351 - Abgeordnetenprüfung
4. Zitiert selbst:
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A.
I.
1. Die Hamburgische Bürgerschaft beschloß in ihrer 27. ...
2. In seiner konstituierenden Sitzung am 14. Oktober 1994 beschlo ...
3. Art. 65 HgbVerf regelt die Zuständigkeit des Hamburgische ...
II.
III.
1. Sie meint, der Rechtsweg zum Bundesverfassungsgericht sei nich ...
2. In der Sache ist die Antragsgegnerin der Auffassung, daß ...
B.
I.
II.
III.
1. Die Antragstellerin ist antragsbefugt, soweit sie die Verletzu ...
a) § 71 Abs. 1 Nr. 3 BVerfGG macht die Befugnis zur Einleitu ...
b) Das Vorbringen der Antragstellerin zur Verletzung des Grundsat ...
aa) Der von der Antragstellerin angegriffene Beschluß des U ...
bb) Die Bildung von Fraktionen beruht auf der in Ausübung de ...
cc) Der von der Antragstellerin vorgetragene Sachverhalt lä& ...
2. Mangels Antragsbefugnis unzulässig ist hingegen die von d ...
IV.
C.
I.
1. § 58 Abs. 1 StPO gehört zu den Regelungen des Zeugen ...
2. Die Einhaltung der Vorschrift des § 58 Abs. 1 StPO erlaub ...
a) Ein nur teilweiser, auf den Komplex der Kundgebung vom 30. Mai ...
b) Auch ist eine vorgezogene Vernehmung des M. verfassungsrechtli ...
II.
|