1. Bearbeitung
Texterfassung: |
[nicht verfügbar] |
Formatierung: |
[nicht verfügbar] |
Revision: |
A. Tschentscher |
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
4. Zitiert selbst:
BVerfGE 140, 225 - Rote Karte
BVerfGE 136, 277 - Bundesversammlung
BVerfGE 132, 195 - Europäischer Stabilitätsmechanismus
BVerfGE 126, 55 - G8-Gipfel Heiligendamm
BVerfGE 124, 161 - Überwachung von Bundestagsabgeordneten
BVerfGE 118, 244 - Afghanistan-Einsatz
BVerfGE 118, 111 - Nordatlantik-Vertrag
BVerfGE 111, 147 - Inhaltsbezogenes Versammlungsverbot
BVerfGE 108, 34 - Bewaffnete Bundeswehreinsätze
BVerfGE 106, 253 - Zählverfahren
BVerfGE 106, 51 - Aktenvorlage I
BVerfGE 104, 151 - NATO-Konzept
BVerfGE 104, 23 - Altenpflegegesetz
BVerfGE 98, 139 - Gysi II
BVerfGE 96, 223 - Plutoniumhandel
BVerfGE 94, 166 - Flughafenverfahren
BVerfGE 89, 38 - Somalia
BVerfGE 85, 264 - Parteienfinanzierung II
BVerfGE 82, 310 - Aschendorf
BVerfGE 55, 1 - Flughafen München II
BVerfGE 46, 160 - Schleyer
BVerfGE 34, 160 - Wahlsendung NPD
BVerfGE 12, 276 - Politische Bildungsarbeit
BVerfGE 7, 99 - Sendezeit I
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A.
I.
1. Der Antragsteller gehörte in der 19. Wahlperiode des Deut ...
2. Mit Schreiben vom 9. Dezember 2020 teilte der Bundesminister d ...
3. In einem an die Antragsgegnerin gerichteten Schreiben vom 14. ...
II.
1. Der Antragsteller hält seinen mit Schriftsatz vom 4. Juni ...
2. Der Erlass einer einstweiligen Anordnung sei geboten. Die nach ...
III.
1. Nach Auffassung der Antragsgegnerin ist der Hauptsacheantrag j ...
2. Der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung sei sowohl ...
IV.
B.
I.
1. a) Nach § 32 Abs. 1 BVerfGG kann das Bundesverfassungsger ...
b) Zu den Zulässigkeitsanforderungen an einen Antrag nach &s ...
2. Die einstweilige Anordnung ist vorläufiger Natur, sie sol ...
3. Der zulässige Inhalt eines Antrags auf Erlass einer einst ...
a) Bei dem Organstreit handelt es sich um eine kontradiktorische ...
b) aa) Dient der Organstreit damit allein der Klärung der Re ...
bb) Dem steht der Einwand des Antragstellers, dass die Befugnis d ...
II.
1. Der Antrag bleibt bereits ohne Erfolg, weil der Antragsteller ...
a) Der Eilantrag des Antragstellers geht über die Rechtswirk ...
b) Dem Sachvortrag des Antragstellers lässt sich nicht entne ...
aa) Die Erfüllbarkeit des geltend gemachten Auskunftsbegehre ...
bb) Dass vorliegend etwas Anderes gelten könnte, ist nicht e ...
(1) Welche Bedeutung der Behauptung des Antragstellers, vergleich ...
(2) Es steht nicht zu erwarten, dass der vorliegende Organstreit ...
2. Der Antragsteller hat darüber hinaus die dringliche Notwe ...
|