1. Bearbeitung
Texterfassung: |
[nicht verfügbar] |
Formatierung: |
[nicht verfügbar] |
Revision: |
[nicht verfügbar] |
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
4. Zitiert selbst:
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
Regeste
Sachverhalt
Aus den Erwägungen:
Erwägung 2
2.1 Der direkten Bundessteuer als Einkommenssteuer natürlich ...
2.2 Ausgangspunkt jeder Auslegung bildet der Wortlaut der Bestimm ...
2.3 Art. 21 Abs. 2 DBG wurde erst bei den parlamentarischen Berat ...
2.4 Die parlamentarischen Beratungen bezogen sich im Wesentlichen ...
2.5 Mit Blick auf die Entstehungsgeschichte, den Regelungszweck u ...
2.5.1 Schon aus dem Wortlaut der Bestimmung geht hervor, dass der ...
2.5.2 Weiter geht es um eine Unternutzung, wie sie modellhaft dan ...
2.5.3 Der Unternutzungsabzug setzt weiter voraus, dass einzelne R ...
2.6 Gegen den Unternutzungsabzug wird indessen aus bodenpolitisch ...
2.7 Gesamthaft ist festzuhalten, dass sich ein Unternutzungsabzug ...
Erwägung 3
3.1 Aus den allgemeinen Grundsätzen ergibt sich für den ...
3.2 Weiter kann es im Hinblick auf die Entstehungsgeschichte, den ...
3.3 Hingegen ist noch auf einen grundlegenden Vorwurf des Beschwe ...
3.4 Was der Beschwerdeführer sonst noch gegen das angefochte ...
|