1. Bearbeitung
Texterfassung: |
[nicht verfügbar] |
Formatierung: |
[nicht verfügbar] |
Revision: |
[nicht verfügbar] |
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
4. Zitiert selbst:
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
Regeste
Sachverhalt
Aus den Erwägungen:
2. Zwischen den Parteien ist streitig, ob das KKG auf den von ihn ...
2.1 Ein Konsumkreditvertrag nach KKG liegt vor, wenn eine kreditg ...
2.2 Die Vorinstanz hat ausgeführt, der Wortlaut von Art. 3 K ...
2.3 Der Beschwerdeführer bringt vor, nach dem Wortlaut von A ...
2.4 Das Bundesgericht hat die Frage noch nicht entschieden. Auch ...
Erwägung 2.5
2.5.1 Das Gesetz muss in erster Linie aus sich selbst heraus, das ...
2.5.2 Nach Art. 3 KKG gilt als Konsument wie bereits ausgefü ...
2.5.3 Der Gesetzgeber wollte im Bereich des Konsumkredits namentl ...
2.5.4 Der Abschluss eines Kreditvertrags zur Finanzierung des Stu ...
2.5.5 Auf der anderen Seite bestehen Gemeinsamkeiten zu den Exist ...
2.5.6 Aus diesen Erwägungen ergibt sich insgesamt, dass das ...
|