1. Bearbeitung
Texterfassung: |
[nicht verfügbar] |
Formatierung: |
[nicht verfügbar] |
Revision: |
[nicht verfügbar] |
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
4. Zitiert selbst:
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
Regeste
Sachverhalt
Aus den Erwägungen:
3. Der Beschwerdeführer rügt zusammenfassend, der Freis ...
3.1 Der Beschwerdegegner schliesst sich im Wesentlichen den Ausf& ...
Erwägung 3.2
3.2.1 Nach Art. 122 StGB wird unter anderem mit Freiheitsstrafe b ...
3.2.2 Vorsätzlich begeht ein Verbrechen oder Vergehen, wer d ...
3.2.3 Fahrlässig begeht ein Verbrechen oder Vergehen, wer di ...
3.2.4 Das Bundesgericht hatte in BGE 121 IV 249 bereits einmal Fo ...
3.2.5 In der Lehre wird die Auffassung vertreten, dass körpe ...
3.3 Der vorinstanzliche Freispruch vom Vorwurf der eventualvors&a ...
3.3.1 Fest steht, dass der Beschwerdegegner die eingetretenen Ver ...
3.3.2 In subjektiver Hinsicht kommt die Vorinstanz zum Schluss, d ...
3.3.3 Die vorinstanzliche Begründung des Freispruchs ist wid ...
4. Die Vorinstanz sprach den Beschwerdegegner auch vom Vorwurf de ...
4.1 Der Freispruch vom Vorwurf der fahrlässigen schweren K&o ...
|