1. Bearbeitung
Texterfassung: |
[nicht verfügbar] |
Formatierung: |
[nicht verfügbar] |
Revision: |
[nicht verfügbar] |
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
4. Zitiert selbst:
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
Regeste
Sachverhalt
Aus den Erwägungen:
Erwägung 2
2.1 Gemäss Art. 56 KVG muss sich der Leistungserbringer in s ...
2.2 Bei der im zu beurteilenden Fall für die Überpr&uum ...
2.3 Das Wirtschaftlichkeitsgebot erstreckt sich nach der Rechtspr ...
2.4 In der Lehre (MONIKA GATTIKER, Veranlasste Kosten - Einbezug ...
2.5 Angesichts der ihr in der Lehre erwachsenen Kritik dräng ...
2.5.1 Der Ausgangspunkt der Auslegung bildende (BGE 134 III 273 E ...
2.5.2 Auch in den Materialien (Botschaft vom 6. November 1991 &uu ...
2.5.3 Gesetzessystematisch steht die Bestimmung des Art. 56 KVG u ...
2.5.4 Einzig das teleologische Auslegungselement könnte f&uu ...
2.5.5 Diese neu gewonnenen Erkenntnisse zum Verständnis von ...
2.5.6 Der Ausschluss der veranlassten Kosten von der Rückers ...
Erwägung 3
3.1 Die Rechnungssteller-Statistik der santésuisse vom 28. ...
3.2 Zum selben Ergebnis würde man gelangen, wenn mit der Vor ...
|