1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 152, 345 - Entfernung aus dem öffentlichen Dienst durch Verwaltungsakt
BVerfGE 117, 372 - Dreijahresfrist für Versorgungsbezüge
BVerfGE 114, 258 - Versorgungsänderungsgesetz
BVerfGE 107, 218 - Beamtenbesoldung Ost I
BVerfGE 107, 59 - Lippeverband
BVerfGE 106, 225 - Beihilfefähigkeit von Wahlleistungen I
BVerfGE 91, 228 - Gleichstellungsbeauftragte
BVerfGE 76, 256 - Beamtenversorgung
BVerfGE 61, 43 - Beamtenversorgungsgesetz
BVerfGE 52, 303 - Krankenhausleistungen
BVerfGE 46, 97 - Witwengeld
BVerfGE 44, 322 - Allgemeinverbindlicherklärung I
BVerfGE 44, 249 - Alimentationsprinzip
BVerfGE 43, 242 - Universitätsgesetz Hamburg
BVerfGE 38, 1 - Richteramtsbezeichnungen
BVerfGE 25, 371 - lex Rheinstahl
BVerfGE 25, 142 - Beamtenwitwe
BVerfGE 22, 180 - Jugendhilfe
BVerfGE 21, 117 - Kommunale Baudarlehen
BVerfGE 17, 172 - Freiburger Polizei
BVerfGE 15, 167 - Ruhegehalt nach Entnazifizierung
BVerfGE 13, 225 - Bahnhofsapotheke Frankfurt
BVerfGE 11, 266 - Wählervereinigung
BVerfGE 11, 203 - Beförderungsschnitt
BVerfGE 10, 234 - Platow-Amnestie
4. Zitiert selbst:
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
I.
II.
A. Am 28. Oktober 1954 erhob der Kläger vor dem Landesverwal ...
B. Von der Möglichkeit, sich zu äußern (§ 82 ...
III.
IV.
A. Die Ausführungen des Landesverwaltungsgerichts zu §& ...
B. Die Meinung des Landesverwaltungsgerichts, § 54 LKrO sei ...
1. Die Berechtigung der Meinung, Art. 33 Abs. 5 GG sei verletzt, ...
2. Wenn das Landesverwaltungsgericht solche nachträgliche &A ...
3. Sind hiernach die in den Jahren 1919-1933 anerkannten Rechtspr ...
4. Für die Frage nach der Vereinbarkeit der vorgelegten Norm ...
C. In diesem Zusammenhang ist auch die naheliegende Frage zu bean ...
D. Auch Grundrechte oder allgemeine rechtsstaatliche Prinzipien s ...
1. Zutreffend hat das Landesverwaltungsgericht -- entgegen den Au ...
2. Es bedeutet keine Verletzung des Art. 3 Abs. 1 GG, daß d ...
3. Das Verbot des "Einzelfallgesetzes" aus Art. 19 Abs. 1 GG kann ...
|