1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 143, 38 - Rindfleischetikettierung
BVerfGE 126, 170 - Präzisierungsgebot Untreuetatbestand
BVerfGE 106, 62 - Altenpflegegesetz
BVerfGE 105, 135 - Vermögensstrafe
BVerfGE 96, 68 - DDR-Botschafter
BVerfGE 87, 399 - Versammlungsauflösung
BVerfGE 78, 374 - Fernmeldeanlagengesetz
BVerfGE 75, 329 - Verwaltungsakzessorietät im Umweltstrafrecht
BVerfGE 73, 206 - Sitzblockaden I
BVerfGE 57, 250 - V-Mann
BVerfGE 54, 143 - Taubenfütterungsverbot
BVerfGE 50, 142 - Unterhaltspflichtverletzung
BVerfGE 49, 89 - Kalkar I
BVerfGE 45, 363 - Revision Ablehnungsgesuch
BVerfGE 32, 346 - Strafbestimmungen in Gemeindesatzungen
BVerfGE 28, 175 - Porst-Fall
BVerfGE 28, 119 - Spielbank
BVerfGE 26, 41 - Grober Unfug
BVerfGE 25, 44 - Durchsetzung von Parteiverboten
4. Zitiert selbst:
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
I.
1. Die Vereinheitlichung und Neuordnung des Straßenverkehrs ...
2. Dem Angeklagten des beim Amtsgericht Krefeld anhängigen A ...
II.
1. Die Gültigkeit des § 21 StVG ist nur insoweit entsch ...
a) Dem Angeklagten des Ausgangsverfahrens wird eine Zuwiderhandlu ...
b) Das Amtsgericht Krefeld will den Angeklagten im Falle der G&uu ...
c) Nachdem das Bundesverfassungsgericht durch Urteil vom 3. Juli ...
d) Hiernach kommt es für die Entscheidung des Ausgangsverfah ...
e) Ebenfalls nicht entscheidungserheblich ist die Gültigkeit ...
2. Der entscheidungserhebliche Teil des § 21 StVG ist nachko ...
III.
1. § 21 StVG war ursprünglich Teil des Gesetzes üb ...
2. Die für das Ausgangsverfahren entscheidungserhebliche Vor ...
a) § 21 StVG ist ein Blankettstrafgesetz. Blankettstrafgeset ...
b) Nach der entscheidungserheblichen Bestimmung des § 21 StV ...
c) § 21 StVG nimmt ausdrücklich auf Regelungen Bezug, d ...
3. Weitere verfassungsrechtliche Bedenken gegen die entscheidungs ...
|