1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 153, 182 - Suizidhilfe
BVerfGE 129, 78 - Anwendungserweiterung
BVerfGE 118, 124 - Völkerrechtliche Notstandseinrede
BVerfGE 117, 141 - Diplomatische Immunität
BVerfGE 112, 1 - Bodenreform III
BVerfGE 111, 307 - EGMR-Entscheidungen
BVerfGE 109, 13 - Auslieferungslist
BVerfGE 94, 315 - Zwangsarbeit
BVerfGE 64, 1 - National Iranian Oil Company
BVerfGE 41, 126 - Reparationsschäden
BVerfGE 31, 145 - Milchpulver
BVerfGE 29, 198 - Konkretisierung durch EG-Normen
BVerfGE 27, 253 - Kriegsfolgeschäden
BVerfGE 23, 288 - Kriegsfolgelasten II
BVerfGE 21, 362 - Sozialversicherungsträger
4. Zitiert selbst:
BVerfGE 18, 85 - Spezifisches Verfassungsrecht
BVerfGE 16, 27 - Iranische Botschaft
BVerfGE 15, 25 - Jugoslawische Militärmission
BVerfGE 14, 221 - Fremdrenten
BVerfGE 13, 132 - Bayerische Feiertage
BVerfGE 12, 6 - Société Anonyme
BVerfGE 9, 213 - Heilmittelwerbeverordnung
BVerfGE 8, 274 - Preisgesetz
BVerfGE 6, 389 - Homosexuelle
BVerfGE 6, 7 - Freispruch
BVerfGE 4, 7 - Investitionshilfe
BVerfGE 3, 359 - Tatsachenfeststellung
BVerfGE 2, 237 - Hypothekensicherungsgesetz
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A. -- I.
II.
III.
1. Die Beschwerdeführerin hat gegen die Heranziehung zur Hyp ...
2. Die Verfassungsbeschwerde richtet sich gegen die Entscheidunge ...
B. -- I.
II.
1. Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG ist nicht verletzt. ...
a) Zwar kann jemand seinem gesetzlichen Richter auch dadurch entz ...
b) Die Beschwerdeführerin beruft sich auf eine allgemeine Re ...
c) War also das Abkommen mit der Schweiz zum deutschen Lastenausg ...
d) Da es sonach auf die von der Beschwerdeführerin angef&uum ...
2. Das Abkommen mit der Schweiz zum deutschen Lastenausgleich ver ...
3. Die Urteile des Bundesfinanzhofs und die ihnen zugrunde liegen ...
4. Die Auferlegung der Hypothekengewinnabgabe steht schließ ...
|