1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 162, 325 - Zinsen Kernbrennstoffsteuer
BVerfGE 129, 78 - Anwendungserweiterung
BVerfGE 127, 87 - Hamburgisches Hochschulgesetz
BVerfGE 102, 254 - EALG
BVerfGE 100, 1 - Rentenüberleitung I
BVerfGE 94, 315 - Zwangsarbeit
BVerfGE 59, 128 - Bekenntnis zum deutschen Volkstum
BVerfGE 41, 126 - Reparationsschäden
BVerfGE 35, 348 - Armenrecht juristischer Personen
BVerfGE 35, 324 - Rückerstattungsverfahren
BVerfGE 30, 112 - Unterricht in Biblischer Geschichte
BVerfGE 29, 413 - Reichsnährstand
BVerfGE 29, 348 - Deutsch-Niederländischer Finanzvertrag
BVerfGE 29, 83 - Steinkohle-Anpassungsgesetz
BVerfGE 27, 253 - Kriegsfolgeschäden
BVerfGE 24, 252 - Frist- und Formerfordernisse
4. Zitiert selbst:
BVerfGE 21, 261 - Arbeitsvermittlungsmonopol
BVerfGE 19, 150 - Allgemeines Kriegsfolgengesetz
BVerfGE 18, 1 - Ungleiche Besteuerung
BVerfGE 17, 252 - Praktischer Richterausschluß
BVerfGE 15, 167 - Ruhegehalt nach Entnazifizierung
BVerfGE 15, 126 - Staatsbankrott
BVerfGE 14, 221 - Fremdrenten
BVerfGE 12, 354 - Volkswagenprivatisierung
BVerfGE 11, 255 - Ausschlußfrist Verfassungsbeschwerde
BVerfGE 9, 334 - Finanzvertrag
BVerfGE 9, 305 - Kriegsfolgelasten I
BVerfGE 7, 305 - Rechtsverhältnisse der Flüchtlinge
BVerfGE 6, 376 - Wahlrechtsbeschwerde
BVerfGE 4, 60 - Intendanturweinauflagen
BVerfGE 4, 7 - Investitionshilfe
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A.
I.
II.
III.
1. Zur Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde gegen § 3 ...
2. Zur Begründung der Verfassungsbeschwerde gegen § 32 ...
3. Zur Begründung der Verfassungsbeschwerde gegen § 30 ...
4. Zur Unterstützung ihres Vorbringens hat die Beschwerdef&u ...
IV.
1. Der Bundesfinanzminister hält die Verfassungsbeschwerde, ...
2. Die Verfassungsbeschwerde gegen § 32 Abs. 1 Nr. 3 AKG h&a ...
3. Hilfsweise führt der Bundesfinanzminister aus, die Verfas ...
B. -- I.
II.
1. Die Beschwerdeführerin ist durch das angefochtene Gesetz ...
2. Für die behauptete Rechtsverletzung sind die beiden angeg ...
C.
I.
1. Die von der Ablösung ausgeschlossenen Ansprüche der ...
2. Die Auffassung der Beschwerdeführerin, durch § 11 Ab ...
II.
1. Bei der Prüfung am Maßstab dieser Verfassungsvorsch ...
2. Während die verbrieften Ansprüche gegen das Reich au ...
a) Nach der allgemeinen Regelung des Umstellungsgesetzes erhielte ...
b) Abgesehen von der bereits erwähnten Entlastung der Banken ...
c) Trotz der Liquiditätsausstattung und der geschilderten En ...
d) Die geschilderten Sonderregelungen für die Banken galten ...
e) Im Zusammenhang mit der Zuteilung der -- allgemeinen -- Ausgle ...
3. Die Beschwerdeführerin meint, die dargestellten Sonderreg ...
4. Würdigt man die Sonderregelungen für die Banken unte ...
5. Die Grundlagen dieser Finanzierung bildeten das Gesetz zur &Au ...
6. Es bedarf jedoch noch der Prüfung, ob sich auch die unter ...
a) Die vorstehende Gesamtbetrachtung hat bereits ergeben, da&szli ...
b) Auch aus § 11 Abs. 1 Satz 3 UG folgt nichts anderes. Die ...
c) Auch die bei dem Vergleich der Ablösungsregelung für ...
d) Im Ergebnis bestand daher keine Veranlassung dazu, bei der Abl ...
III.
D.
|