1. Bearbeitung
Texterfassung: |
[nicht verfügbar] |
Formatierung: |
[nicht verfügbar] |
Revision: |
A. Tschentscher |
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerwGE 40, 17 - Hebammengesetz
BVerfGE 130, 131 - Hamburgisches Passivraucherschutzgesetz
BVerfGE 121, 317 - Rauchverbot in Gaststätten
BVerfGE 106, 181 - Facharztbezeichnungen
BVerfGE 106, 62 - Altenpflegegesetz
BVerfGE 80, 1 - Approbation
BVerfGE 78, 179 - Heilpraktikergesetz
BVerfGE 75, 246 - Beruf des Rechtsbeistandes
BVerfGE 54, 301 - Buchführungsprivileg
BVerfGE 52, 369 - Hausarbeitstag
BVerfGE 48, 376 - Tierversuche
BVerfGE 41, 399 - Wahlkampfkostenpauschale
BVerfGE 39, 210 - Mühlenstrukturgesetz
BVerfGE 34, 252 - Steuerberatende Berufe
BVerfGE 30, 292 - Erdölbevorratung
4. Zitiert selbst:
BVerfGE 22, 349 - Waisenrente und Wartezeit
BVerfGE 21, 173 - Berufsbilder
BVerfGE 19, 330 - Sachkundenachweis
BVerfGE 15, 226 - Verteidigungsbefugnis
BVerfGE 14, 105 - Branntweinmonopol
BVerfGE 13, 181 - Schankerlaubnissteuer
BVerfGE 13, 97 - Handwerksordnung
BVerfGE 11, 30 - Kassenarzt-Urteil
BVerfGE 9, 338 - Hebammenaltersgrenze
BVerfGE 9, 83 - Strafbarkeit der Arzneiproduktion
BVerfGE 9, 73 - Arzneifertigwaren
BVerfGE 7, 377 - Apotheken-Urteil
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A.
I.
1. Im Laufe der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts entwi ...
2. Die Schwierigkeiten, die sich aus dem Nebeneinander zweier die ...
3. In der Zeit seit 1869, in der das Berufsrecht der die Zahnheil ...
II.
1. Von ihren Anfängen an gewährten die Einrichtungen de ...
2. Nach Ende des ersten Weltkrieges kam die Entwicklung erneut in ...
3. Ein Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 25. Nov ...
III.
1. Das Gesetz über die Ausübung der Zahnheilkunde vom 3 ...
2. Nachdem § 123 RVO bis dahin unverändert geblieben wa ...
B.
1. Der 1917 geborene Beschwerdeführer erhielt seine Ausbildu ...
2. Im Dezember 1966 beantragte er die Zulassung zur Kassenpraxis. ...
3. Der Beschwerdeführer hat gegen den Bescheid der Kassenzah ...
4. Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein tr ...
C.
1. Das Begehren des Beschwerdeführers auf Zulassung zu den g ...
2. Der Beschwerdeführer hat zwar den Rechtsweg nicht ersch&o ...
D.
I.
1. Das Gesetz über die Ausübung der Zahnheilkunde hat a ...
2. Nicht nur im Hinblick auf die zukünftigen Bewerber, sonde ...
II.
1. In tatsächlicher Hinsicht entspricht die Ausgangslage den ...
2. Im Kassenarzt- und Kassenzahnarzt-Urteil war allerdings die Ve ...
3. Die gesetzliche Regelung leidet an einem inneren Widerspruch. ...
III.
1. Der Gesetzgeber kann einmal auf die bereits im Regierungsentwu ...
2. Eine weitere Möglichkeit für eine Neuregelung, die d ...
3. Das Bundesverfassungsgericht hat davon abgesehen, die im Tenor ...
4. Die angefochtene Entscheidung des Sozialgerichts Kiel ist aufz ...
|