1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
4. Zitiert selbst:
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A.
I.
II.
1. Der Kläger des Ausgangsverfahrens wurde für das Jahr ...
2. Das Finanzgericht hat das Verfahren ausgesetzt und dem Bundesv ...
a) § 32 Abs. 8 EStG verstoße gegen Art. 3 Abs. 1 GG, d ...
b) Die begrenzte Abzugsfähigkeit von Unterhaltsaufwendungen ...
c) Auf den als Existenzminimum auszusetzenden Betrag dürften ...
III.
1. Der Bundesminister hält die Vorlage für unzuläs ...
2. Der Bundesfinanzhof verweist auf seine Rechtsprechung, aus der ...
3. In den anderen Stellungnahmen wird im wesentlichen der Auffass ...
B.
1. Die allgemeinen Voraussetzungen, von denen die Zulässigke ...
2. Auch die Bindungswirkung früherer verfassungsgerichtliche ...
C.
I.
1. Der gesetzliche Familienlastenausgleich kann nur einheitlich a ...
2. Ausgangspunkt der verfassungsrechtlichen Beurteilung ist der G ...
3. Zur verfassungsrechtlichen Beurteilung einer Familienlastenaus ...
II.
|