1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerwGE 94, 1 - Naturschutzverordnung
BVerfGE 162, 325 - Zinsen Kernbrennstoffsteuer
BVerfGE 143, 246 - Atomausstieg
BVerfGE 123, 186 - GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz
BVerfGE 115, 97 - Halbteilungsgrundsatz
BVerfGE 115, 51 - Analoge Anwendung des § 79 Abs. 2 Satz 3 BVerfGG
BVerfGE 114, 1 - Übertragung von Lebensversicherungsverträgen
BVerfGE 112, 93 - Stiftung 'Erinnerung'
BVerfGE 110, 1 - Erweiterter Verfall
BVerfGE 105, 17 - Sozialpfandbriefe
BVerfGE 102, 1 - Altlasten
BVerfGE 101, 239 - Stichtagsregelung
BVerfGE 100, 226 - Denkmalschutz
BVerfGE 95, 267 - Altschulden
BVerfGE 95, 143 - Eingliederungsprinzip
BVerfGE 93, 165 - Erbschaftssteuer
BVerfGE 91, 294 - Mietpreisbindung
BVerfGE 89, 1 - Besitzrecht des Mieters
BVerfGE 88, 384 - Zinsanpassungsgesetz
BVerfGE 88, 366 - Tierzuchtgesetz II
BVerfGE 87, 1 - Trümmerfrauen
BVerfGE 86, 28 - Sachverständigenbestellung
4. Zitiert selbst:
BVerfGE 74, 129 - Widerruf von Leistungen
BVerfGE 72, 175 - Wohnungsfürsorge
BVerfGE 70, 278 - Ausschlußfrist Steuerausgleich
BVerfGE 70, 191 - Fischereibezirke
BVerfGE 69, 1 - Kriegsdienstverweigerung II
BVerfGE 68, 193 - Zahntechniker-Innungen
BVerfGE 58, 300 - Naßauskiesung
BVerfGE 53, 257 - Versorgungsausgleich I
BVerfGE 52, 1 - Kleingarten
BVerfGE 51, 193 - Schloßberg
BVerfGE 45, 142 - Rückwirkende Verordnungen
BVerfGE 42, 263 - Contergan
BVerfGE 36, 281 - Patentanmeldungen
BVerfGE 31, 275 - Bearbeiter-Urheberrechte
BVerfGE 24, 367 - Hamburgisches Deichordnungsgesetz
BVerfGE 12, 341 - Spinnweber-Zusatzsteuer
BVerfGE 9, 3 - Eigenmietwert
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A.
I.
1. Vor der bundeseinheitlichen Neuregelung des Bergrechts durch d ...
2. Mit dem Inkrafttreten des Bundesberggesetzes am 1. Januar 1982 ...
II.
1. Die Beschwerdeführerin ist Eigentümerin eines landwi ...
2. Mit Schreiben vom 18. September 1987 machte die Beschwerdef&uu ...
III.
IV.
1. Der Bundesminister hält die Verfassungsbeschwerde fü ...
2. Der 4. Revisionssenat des Bundesverwaltungsgerichts führt ...
B.
I.
1. Das Grundgesetz definiert nicht ausdrücklich, was unter E ...
2. Nach diesen Grundsätzen genießt das gesetzliche Vor ...
3. Dahingestellt bleiben kann, ob ein Vorkaufsrecht schon vor dem ...
II.
1. a) Bei der Beurteilung des Eingriffs ist Art. 14 Abs. 3 GG zwa ...
b) Der Gesetzgeber unterliegt dabei jedoch besonderen verfassungs ...
2. Nach diesen Grundsätzen ist die vom Oberlandesgericht ang ...
III.
IV.
|