1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 161, 163 - Erziehungsaufwand
BVerfGE 155, 1 - Richterbesoldung II
BVerfGE 147, 253 - numerus clausus III
BVerfGE 141, 1 - Völkerrechtsdurchbrechung
BVerfGE 134, 204 - Werkverwertungsverträge
BVerfGE 133, 377 - Ehegattensplitting
BVerfGE 131, 239 - Lebenspartnerschaft von Beamten
BVerfGE 126, 400 - Steuerliche Diskriminierung eingetragener Lebenspartnerschaften
BVerfGE 121, 108 - Wählervereinigungen
BVerfGE 118, 1 - Begrenzung der Rechtsanwaltsvergütung
BVerfGE 117, 330 - Ballungsraumzulage
BVerfGE 116, 135 - Gleichheit im Vergaberecht
BVerfGE 114, 258 - Versorgungsänderungsgesetz
BVerfGE 111, 176 - Erziehungsgeld an Ausländer
BVerfGE 110, 412 - Teilkindergeld
BVerfGE 110, 353 - Grundgehaltsstufen
BVerfGE 107, 257 - Beamtenbesoldung Ost II
BVerfGE 107, 218 - Beamtenbesoldung Ost I
BVerfGE 107, 27 - Doppelte Haushaltsführung
BVerfGE 106, 225 - Beihilfefähigkeit von Wahlleistungen I
BVerfGE 105, 73 - Pensionsbesteuerung
4. Zitiert selbst:
BVerfGE 102, 26 - Frischzellen
BVerfGE 101, 297 - Häusliches Arbeitszimmer
BVerfGE 101, 275 - Fahnenflucht
BVerfGE 101, 239 - Stichtagsregelung
BVerfGE 101, 54 - Schuldrechtsanpassungsgesetz
BVerfGE 100, 138 - Rentenüberleitung IV
BVerfGE 100, 59 - Rentenüberleitung II
BVerfGE 100, 1 - Rentenüberleitung I
BVerfGE 96, 189 - Fink
BVerfGE 92, 140 - Sonderkündigung
BVerfGE 87, 234 - Einkommensanrechnung
BVerfGE 84, 348 - Zweifamilienhaus
BVerfGE 83, 89 - 100%-Grenze
BVerfGE 78, 232 - Landwirtschaftliche Altershilfe
BVerfGE 76, 256 - Beamtenversorgung
BVerfGE 75, 108 - Künstlersozialversicherungsgesetz
BVerfGE 74, 9 - Arbeitsförderungsgesetz 1979
BVerfGE 71, 39 - Ehegattenbezogener Ortszuschlag
BVerfGE 65, 141 - Stellenzulagen für Soldaten
BVerfGE 65, 104 - Mutterschaftsgeld I
BVerfGE 63, 119 - Pflichtbeiträge in Ausfallzeiten
BVerfGE 60, 253 - Anwaltsverschulden
BVerfGE 60, 123 - Junge Transsexuelle
BVerfGE 55, 72 - Präklusion I
BVerfGE 53, 313 - Soldatenversorgungsgesetz
BVerfGE 49, 260 - Ortszuschlag bei Geschiedenen
BVerfGE 26, 141 - Richterbesoldung I
BVerfGE 25, 269 - Verfolgungsverjährung
BVerfGE 17, 122 - Wiedergutmachung
BVerfGE 17, 1 - Waisenrente I
BVerfGE 8, 1 - Teuerungszulage
BVerfGE 7, 89 - Hamburgisches Hundesteuergesetz
BVerfGE 1, 14 - Südweststaat
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A.
I.
II.
1. Der am 12. Juli 1941 geborene Kläger im Ausgangsverfahren ...
2. Zur Begründung seiner dagegen nach erfolglosem Widerspruc ...
3. Das Verwaltungsgericht Dresden hat das Verfahren ausgesetzt un ...
a) Die Frage der Gültigkeit von § 30 Abs. 1 Satz 2 BBes ...
b) § 30 Abs. 1 Satz 2 BBesG verstoße gegen Art. 3 Abs. ...
aa) Die Regelung in § 30 Abs. 1 Satz 2 BBesG bedeute eine wi ...
bb) Da es lediglich auf den Endzeitpunkt der MfS-Tätigkeit a ...
cc) Weiterhin führe § 30 Abs. 1 Satz 2 BBesG im Zusamme ...
dd) Verfassungsrechtlich zumindest fragwürdig sei zudem die ...
c) Eine dem Gleichheitsgebot gemäße Anwendung der vorg ...
III.
1. Der Vorsitzende des Sechsten Senats des Bundesarbeitsgerichts ...
2. Die Äußerung des 2. Senats des Bundesverwaltungsger ...
3. Das Bundesministerium des Innern hat im Wesentlichen wie folgt ...
B.
I.
1. Der allgemeine Gleichheitssatz gebietet, alle Menschen vor dem ...
2. a) Es ist grundsätzlich Sache des Gesetzgebers, diejenige ...
b) Der Gesetzgeber ist -- insbesondere bei Massenerscheinungen -- ...
3. In diesem Rahmen hat der Gesetzgeber insbesondere bei Regelung ...
4. Aus den hergebrachten Grundsätzen des Berufsbeamtentums i ...
II.
1. § 30 BBesG schließt bestimmte Dienstzeiten eines Be ...
a) Das Besoldungsdienstalter des Beamten ist von Bedeutung fü ...
b) Das dabei zugrunde liegende Berechnungssystem stellt sich wie ...
c) Für die im Rahmen von § 28 Abs. 2 BBesG zu prüf ...
d) § 30 Abs. 1 Satz 2 BBesG nimmt Zeiten im öffentliche ...
2. a) Gemeinsamer Grundgedanke von § 30 Abs. 1 und Abs. 2 BB ...
b) Der Gesetzgeber stand nach der Wiedervereinigung Deutschlands ...
c) Der Spielraum des Gesetzgebers, im Rahmen verfassungsrechtlich ...
3. a) Zu den nicht gleichzustellenden Dienstzeiten rechnet zum ei ...
b) Vor diesem Hintergrund ist auch die zur Prüfung vorgelegt ...
aa) Der Gesetzgeber durfte typisierend und folgerichtig davon aus ...
bb) Das vorlegende Verwaltungsgericht wendet ein, es sei nicht na ...
cc) Eine feinere, den Regelungs- und Typisierungsspielraum des Ge ...
(1) Verliert auf der einen Seite ein Beamter, der am Anfang seine ...
(2) Soweit das Verwaltungsgericht die Gleichbehandlung von kurzer ...
(3) Auch gegen die vom vorlegenden Gericht beanstandete Gleichbeh ...
(4) § 30 Abs. 1 Satz 3 BBesG verweist für die Täti ...
C.
|