1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 166, 93 - Desiderius-Erasmus-Stiftung
BVerfGE 162, 325 - Zinsen Kernbrennstoffsteuer
BVerfGE 161, 299 - Impfnachweis (COVID-19)
BVerfGE 160, 1 - Umschlagsverbot Kernbrennstoffe
BVerfGE 158, 1 - Ökotox-Daten
BVerfGE 148, 40 - Lebensmittelpranger
BVerfGE 145, 171 - Kernbrennstoffsteuergesetz
BVerfGE 143, 246 - Atomausstieg
BVerfGE 141, 143 - Akkreditierung von Studiengängen
BVerfGE 134, 204 - Werkverwertungsverträge
BVerfGE 131, 88 - Dienstbeschädigungsausgleich
BVerfGE 130, 131 - Hamburgisches Passivraucherschutzgesetz
BVerfGE 130, 1 - Verwertungsverbot Wohnraumüberwachung
BVerfGE 123, 186 - GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz
BVerfGE 121, 317 - Rauchverbot in Gaststätten
BVerfGE 121, 241 - Ruhegehalt Teilzeitbeamte
BVerfGE 118, 1 - Begrenzung der Rechtsanwaltsvergütung
BVerfGE 116, 202 - Tariftreueerklärung
BVerfGE 115, 205 - Betriebs- und Geschäftsgeheimnis
BVerfGE 115, 25 - Gesetzliche Krankenversicherung
BVerfGE 114, 196 - Beitragssatzsicherungsgesetz
BVerfGE 111, 366 - Steuerberaterwerbung
BVerfGE 111, 191 - Notarkassen
BVerfGE 110, 274 - Ökosteuer
BVerfGE 110, 141 - Kampfhunde
4. Zitiert selbst:
BVerfGE 104, 74 - Kalte Enteignung
BVerfGE 102, 197 - Spielbankengesetz Baden-Württemberg
BVerfGE 102, 26 - Frischzellen
BVerfGE 101, 331 - Berufsbetreuer
BVerfGE 97, 271 - Hinterbliebenenrente II
BVerfGE 94, 315 - Zwangsarbeit
BVerfGE 89, 329 - Erbbauzins
BVerfGE 85, 191 - Nachtarbeitsverbot
BVerfGE 59, 104 - Leitende Angestellte
BVerfGE 50, 290 - Mitbestimmung
BVerfGE 34, 252 - Steuerberatende Berufe
BVerfGE 24, 236 - (Aktion) Rumpelkammer
BVerfGE 11, 89 - Bremisches Urlaubsgesetz
BVerfGE 2, 181 - Besatzungsanordnungen
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A.
I.
1. Diese gesetzlichen Bemühungen wollen einem Strukturdefizi ...
2. Seit der Ursprungsfassung wurden die §§ 35 und 36 SG ...
II.
1. Arzneimittelfestbeträge (1 BvL 28/95) ...
a) Die erste nach Einführung der Festbetragsregelung getroff ...
b) Die Bayer-AG klagte vor den Sozialgerichten gegen die gemeinsa ...
c) Auf die Revision der Klägerin hat das Bundessozialgericht ...
2. Hörhilfenfestbeträge (1 BvL 29/95) ...
a) Festbeträge für Hörhilfen wurden in Schleswig-H ...
b) Die beiden Kläger des Ausgangsverfahrens sind ein in Schl ...
c) Auf die Sprungrevision der Kläger hat das Bundessozialger ...
3. Festbeträge für Sehhilfen (1 BvL 30/95) ...
a) Für Rheinland-Pfalz sind durch Verfügung vom 11. Apr ...
b) Im Ausgangsverfahren klagten vor den Sozialgerichten ein Lande ...
c) Das Bundessozialgericht, das die Klagen als Anfechtungsklagen ...
III.
1. Das Bundesministerium für Gesundheit hält die § ...
2. Die Verbände der Pharmazeutischen Industrie teilen die ve ...
3. Diese Stellungnahmen werden von den Klägern der Ausgangsv ...
4. Der Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hält ...
IV.
B.
I.
1. Die Fragen des europäischen Gemeinschaftsrechts, die inzw ...
a) Wenn feststeht, dass ein Gesetz auf Grund entgegenstehenden Ge ...
b) Die allein national bestimmten Regelungen zur Normsetzung und ...
2. Auch wenn im Falle der Verfassungswidrigkeit der Norm die Revi ...
3. Die vorgelegten Normen unterliegen jedoch nur einer eingeschr& ...
II.
C.
I.
1. Die Festbetragsfestsetzung ist nicht am Grundrecht der Berufsf ...
a) Die Berufsfreiheit des Art. 12 Abs. 1 GG gewährt allen De ...
b) Die Berufsfreiheit umfasst das Recht der am Markt Tätigen ...
c) Der Schutzbereich des Art. 12 Abs. 1 GG ist nicht deshalb ber& ...
aa) Allerdings ordnet § 35 Abs. 5 Satz 2 SGB V an, dass die ...
bb) Den Verbänden ist keine über die Konkretisierung de ...
(1) Die Aufgabenzuweisung in den §§ 35, 36 SGB V hä ...
(2) Allerdings hat jede Umgestaltung im Leistungsrecht der gesetz ...
(3) Die Verbände der Krankenkassen sind nicht zu gestaltende ...
d) Das Grundrecht der Berufsfreiheit der Anbieter wird auch nicht ...
aa) Soweit Wettbewerb über den Preis stattfindet, ermög ...
bb) Für Leistungserbringer - wie vorliegend die Optiker und ...
cc) Das bisherige System hatte auf Grund der mangelnden Transpare ...
2. Die Festbetragsfestsetzung berührt allerdings die Berufsa ...
II.
1. In den hier zur Prüfung vorgelegten Normen sind die geset ...
a) Die Festbetragsfestsetzung ist eine Maßnahme des Verwalt ...
aa) Der Gesetzgeber hat im Arzneimittelbereich die Spitzenverb&au ...
bb) Die Festbeträge dienen dazu, Krankenkassen, Ärzten ...
b) Die gesetzlichen Vorgaben zielen auf den Erlass von Allgemeinv ...
aa) Die vom Gesetzgeber vorgenommene Einordnung der Festbetragsfe ...
bb) Dem Gesetzgeber ging es bei der Schaffung der Ermächtigu ...
2. Ob die Festbetragsfestsetzung im Ergebnis dem gesetzlichen Lei ...
|