| 1. Bearbeitung 
 2. Abruf & Rang
    | Texterfassung: | [nicht verfügbar] |  
     | Formatierung: | [nicht verfügbar] |  
     | Revision: | A. Tschentscher |  
  
 3. Zitiert durch:
 4. Zitiert selbst:
 
 BVerfGE 136, 277 - Bundesversammlung5. Besprechungen:BVerfGE 132, 195 - Europäischer Stabilitätsmechanismus
 BVerfGE 126, 55 - G8-Gipfel Heiligendamm
 BVerfGE 124, 161 - Überwachung von Bundestagsabgeordneten
 BVerfGE 118, 244 - Afghanistan-Einsatz
 BVerfGE 118, 111 - Nordatlantik-Vertrag
 BVerfGE 108, 34 - Bewaffnete Bundeswehreinsätze
 BVerfGE 106, 253 - Zählverfahren
 BVerfGE 106, 51 - Aktenvorlage I
 BVerfGE 104, 151 - NATO-Konzept
 BVerfGE 104, 23 - Altenpflegegesetz
 BVerfGE 98, 139 - Gysi II
 BVerfGE 96, 223 - Plutoniumhandel
 BVerfGE 94, 166 - Flughafenverfahren
 BVerfGE 89, 38 - Somalia
 BVerfGE 85, 264 - Parteienfinanzierung II
 BVerfGE 82, 310 - Aschendorf
 BVerfGE 55, 1 - Flughafen München II
 BVerfGE 7, 99 - Sendezeit I
 
 
 | 6. Zitiert in Literatur: 7. Markierte Gliederung:
  A. 
  I. 
  1. In seiner konstituierenden Sitzung am 24. Oktober 2017 beschlo ... 
  2. Im weiteren Verlauf der Legislaturperiode schlug die Antragste ... 
  3. Daraufhin brachten mehrere Abgeordnete der Antragstellerin ein ... 
  4. Nach Einleitung des Organstreitverfahrens stellte die Antragst ... 
  5. Mehrere Abgeordnete der Antragstellerin brachten in das Plenum ... 
  II. 
  1. Mit ihrem Hauptantrag vom 4. November 2020 begehrt die Antrags ... 
  2. Im Wege einer einstweiligen Anordnung begehrt die Antragstelle ... 
  III. 
  1. Der Antragsgegner hält den Hauptantrag für unzul&aum ... 
  2. Ungeachtet der Erfolgsaussichten des Hauptantrags bestünd ... 
  B. 
  I. 
  1. Nach § 32 Abs. 1 BVerfGG kann das Bundesverfassungsgerich ... 
  2. Der zulässige Inhalt eines Antrags auf Erlass einer einst ... 
  a) Beim Organstreit handelt es sich um eine kontradiktorische Par ... 
  b) Dient der Organstreit damit allein der Klärung der Rechte ... 
  II. 
  1. Der Eilantrag der Antragstellerin geht über die Rechtswir ... 
  a) Die Antragstellerin begehrt mit ihrem Verpflichtungsantrag ein ... 
  b) Hinzu tritt, dass der Eilantrag wegen seiner Drittbezogenheit  ... 
  2. Darüber hinaus hat die Antragstellerin weder dargelegt no ... 
  a) Für den Erlass einer einstweiligen Anordnung ist im vorli ... 
  b) Der Dringlichkeit der einstweiligen Anordnung steht auch entge ... |