VerfassungsgeschichteVerfassungsvergleichVerfassungsrechtRechtsphilosophie
ÜbersichtWho-is-WhoBundesgerichtBundesverfassungsgerichtVolltextsuche...

Informationen zum Dokument  BVerfGE 23, 242 - Vermögensteuerveranlagung  Materielle Begründung

1. Bearbeitung
    Texterfassung:  [nicht verfügbar]
    Formatierung:  [nicht verfügbar]
    Revision:  A. Tschentscher

2. Abruf & Rang

3. Zitiert durch:

4. Zitiert selbst:

5. Besprechungen:

6. Zitiert in Literatur:

    [nicht verfügbar]
7. Markierte Gliederung:

A. -- I.
1. Das Gesetz unterscheidet hierbei vier Vermögensarten (&se ...
2. Für den Grundbesitz, d. h. das land- und forstwirtschaftl ...
II.
1. Der Beschwerdeführer ist mit seinem ausschließlich  ...
2. Mit der Verfassungsbeschwerde wendet sich der Beschwerdefü ...
a) Das Urteil des Finanzgerichts München vom 20. Mai 1964 -- ...
b) Die Rechtsetzungsorgane des Bundes haben das Grundrecht des Be ...
c) § 4 des Vermögensteuergesetzes verstößt i ...
3. Der Bundesminister der Finanzen hält die Verfassungsbesch ...
4. Eine mündliche Verhandlung war nicht erforderlich, da die ...
B.
1. Sie ist zulässig, soweit sie in dem angegriffenen Urteil  ...
2. Soweit sich der Beschwerdeführer über das finanzgeri ...
3. Die Rüge, die Besteuerung des Vermögens einer Kapita ...
C. -- I.
1. Mit dem Bewertungsgesetz vom 16. Oktober 1934 hat der Gesetzge ...
2. Der Gesetzgeber hat somit in dem die gesamte Bewertung regelnd ...
3. Im Verhältnis zwischen den Wertpapieren, die zu zeitnahen ...
4. Wegen dieser Veränderungen werden im Hinblick auf den in  ...
II.
1. Eine solche verfassungswidrige Bewertung und die darauf fu&szl ...
2. Der Beschwerdeführer meint, er könne sein Interesse  ...
a) Die Masse der an den Grundbesitz gerichteten Vermögensteu ...
b) Eine pauschale Besserstellung des Wertpapierbesitzes durch pro ...
3. Auch im Hinblick auf die künftige Anwendung der genannten ...

Bearbeitung, zuletzt am 21.11.2024, durch: Sabrina Camenzind, A. Tschentscher
© 1994-2024 Das Fallrecht (DFR).