1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 162, 325 - Zinsen Kernbrennstoffsteuer
BVerfGE 137, 273 - Katholischer Chefarzt
BVerfGE 136, 382 - Grosseltern
BVerfGE 108, 52 - Kindesunterhalt
BVerfGE 105, 313 - Lebenspartnerschaftsgesetz
BVerfGE 105, 1 - Familienarbeit
BVerfGE 104, 373 - Ausschluß vom Doppelnamen
BVerfGE 87, 114 - Pachtzins für Kleingärten
BVerfGE 85, 191 - Nachtarbeitsverbot
BVerfGE 84, 9 - Ehenamen
BVerfGE 78, 38 - Gemeinsamer Familienname
BVerfGE 76, 1 - Familiennachzug
BVerfGE 66, 84 - Unterhalt III
BVerfGE 61, 319 - Ehegattensplitting
4. Zitiert selbst:
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A.
I.
1. Nach § 1355 des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 18. Aug ...
2. Mit dieser Neufassung war der Meinungsstreit über die Ver ...
II.
III.
B.
I.
II.
III.
1. § 1355 Satz 1 BGB a. F. war mit Art. 3 Abs. 2 GG unverein ...
2. Die Ungleichbehandlung der Ehegatten durch § 1355 Satz 1 ...
3. Das Prinzip der Gleichberechtigung wird im vorliegenden Zusamm ...
a) Dies wäre dann der Fall, wenn Art. 6 Abs. 1 GG mit dem Sc ...
b) Auch mit dem Hinweis auf die Ordnungsfunktion des Namens kann ...
4. Soweit auch nach Inkrafttreten des § 1355 BGB in der Fass ...
IV.
|