1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 160, 129 - Ermittlungspflichten Wahlprüfungsausschuss
BVerfGE 159, 105 - Bundestagswahl 2021
BVerfGE 159, 40 - Wahlrechtsreform 2020 eA
BVerfGE 151, 1 - Wahlrechtsausschluss Bundestagswahl
BVerfGE 150, 1 - Zensus 2011
BVerfGE 135, 259 - Drei-Prozent-Sperrklausel Europawahl
BVerfGE 132, 39 - Wahlberechtigung der Auslandsdeutschen
BVerfGE 131, 316 - Landeslisten
BVerfGE 130, 212 - Minderjährigenanteile in Wahlkreisen
BVerfGE 129, 300 - Fünf-Prozent-Sperrklausel EuWG
BVerfGE 123, 39 - Wahlcomputer
BVerfGE 122, 304 - Wahlprüfungsbeschwerde nach Bundestagsauflösung
BVerfGE 121, 266 - Landeslisten
BVerfGE 120, 82 - Sperrklausel Kommunalwahlen
BVerfGE 95, 335 - Überhangmandate II
BVerfGE 89, 243 - Kandidatenaufstellung
BVerfGE 88, 203 - Schwangerschaftsabbruch II
BVerfGE 82, 353 - Unterstützungsunterschriften
BVerfGE 79, 169 - Überhangmandate I
BVerfGE 69, 92 - Spenden an kommunale Wählergruppen
BVerfGE 51, 268 - Grundschulauflösung
BVerfGE 51, 222 - 5%-Klausel
BVerfGE 41, 399 - Wahlkampfkostenpauschale
BVerfGE 41, 88 - Gemeinschaftsschule
BVerfGE 34, 81 - Wahlgleichheit
BVerfGE 24, 300 - Wahlkampfkostenpauschale
BVerfGE 21, 200 - Briefwahl I
4. Zitiert selbst:
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A. - I.
1. Der Beschwerdeführer hat gemäß § 2 Abs. 2 ...
2. Der Deutsche Bundestag hat den Einspruch in seiner 36. Sitzung ...
3. Gegen den Beschluß hat der Beschwerdeführer mit Sch ...
a) Der Beschwerdeführer rügt die Verletzung des Grundsa ...
b) Der Beschwerdeführer hat ferner erstmals mit Schriftsatz ...
II.
1. Der Bundesminister des Innern hält die Beschwerde fü ...
2. Der Bundeswahlleiter hat zwei Übersichten vorgelegt, die ...
3. Der Landeswahlleiter von Schleswig-Holstein ist auch der Ansic ...
4. Der Beschwerdeführer hat auf mündliche Verhandlung v ...
B. - I.
1. Die Einteilung des Wahlgebietes in Wahlkreise ist als Anlage z ...
2. Wann Ungleichheiten in der Wahlkreiseinteilung gegen den Grund ...
a) Nach dem Bundeswahlgesetz vom 7. Mai 1956 werden die Abgeordne ...
b) Die gegenwärtige Wahlkreiseinteilung stammt aus dem Jahre ...
3. a) Der Grundsatz der gleichen Wahl besagt, daß jedermann ...
b) Diesem Gebot des grundsätzlich gleichen Erfolgswertes jed ...
c) Der Erfolgswert der Wählerstimmen wird zwar durch den Anf ...
4. Aus der Tatsache, daß die Größe der Wahlkreis ...
a) Nach dem Bericht der Wahlkreiskommission vom 4. September 1962 ...
b) Die Verfassungswidrigkeit der Wahlkreiseinteilung war jedoch a ...
c) Der Beschwerdeführer sieht in der dem Bevölkerungsst ...
5. Da der Verstoß der Wahlkreiseinteilung gegen den Grundsa ...
II.
|