1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 159, 223 - Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen
BVerfGE 156, 354 - Vermögensabschöpfung
BVerfGE 110, 141 - Kampfhunde
BVerfGE 110, 1 - Erweiterter Verfall
BVerfGE 109, 190 - Nachträgliche Sicherungsverwahrung
BVerfGE 103, 21 - Genetischer Fingerabdruck I
BVerfGE 98, 265 - Bayerisches Schwangerenhilfegesetz
BVerfGE 75, 329 - Verwaltungsakzessorietät im Umweltstrafrecht
BVerfGE 33, 206 - Waffengesetz
BVerfGE 29, 11 - Landesbauordnung Baden-Württemberg
BVerfGE 28, 119 - Spielbank
BVerfGE 28, 21 - Robenstreit
BVerfGE 27, 18 - Ordnungswidrigkeiten
BVerfGE 26, 246 - Ingenieur
4. Zitiert selbst:
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A. - I.
1. Nach § 367 Abs. 1 Nr. 15 i.V.m. § 1 Abs. 3 ...
2. In den Jahren 1955 - 1959 hat eine aus Vertretern der Län ...
a) Nach § 80 Abs. 1 der Bauordnung für das Land No ...
b) Auch nach der Landesbauordnung für Baden-Württemberg ...
II.
1. Im Verfahren des Oberlandesgerichts Hamm - 3 Ss 1041/65 (2 BvO ...
2. Im Verfahren des Oberlandesgerichts Stuttgart - 3 Ss 569/ 65 - ...
III.
1. Der Bundesminister der Justiz hat sich namens der Bundesregier ...
2. Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen hat ...
3. Mitteilungen gemäß §§ 88, 82 Abs. 4 ...
a) Die Vorsitzenden des VII. Zivilsenats und des 1. Strafsenats d ...
b) Der 1. Strafsenat des Oberlandesgerichts Köln hat auf sei ...
c) Der 1., 2. und 3. Strafsenat des Oberlandesgerichts Düsse ...
d) Der Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe hat mitget ...
IV.
B. - I.
1. Die Frage, ob § 367 Abs. 1 Nr. 15 StGB als Bundesrec ...
2. Eine Gesamtwürdigung des Vorlagebeschlusses des Oberlande ...
II.
1. a) Der Tatbestand des § 367 Abs. 1 Nr. 15 StGB geh&o ...
b) Das Strafgesetzbuch ist ein einheitliches Gesetzgebungswerk; u ...
2. § 367 Abs. 1 Nr. 15 StGB ist ein Blankettstrafgesetz ...
3. Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil zur Strafgew ...
4. Gilt § 367 Abs. 1 Nr. 15 StGB als Bundesrecht fort, ...
5. Diese Entscheidung ist einstimmig ergangen. ...
|