1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 151, 202 - Europäische Bankenunion
BVerfGE 138, 261 - Samstagsarbeit
BVerfGE 114, 371 - Landesmediengesetz Bayern
BVerfGE 93, 319 - Wasserpfennig
BVerfGE 65, 283 - Bekanntmachung des Bebauungsplans
BVerfGE 65, 1 - Volkszählung
BVerfGE 58, 208 - Baden-Württembergisches Unterbringungsgesetz
BVerfGE 51, 43 - Bayerisches Personalvertretungsgesetz
BVerfGE 45, 187 - Lebenslange Freiheitsstrafe
BVerfGE 38, 348 - Zweckentfremdung von Wohnraum
4. Zitiert selbst:
BVerfGE 27, 195 - Anerkannte Privatschulen
BVerfGE 27, 1 - Mikrozensus
BVerfGE 24, 367 - Hamburgisches Deichordnungsgesetz
BVerfGE 20, 238 - VwGO-Ausführungsgesetz I
BVerfGE 17, 319 - Bayerische Bereitschaftspolizei
BVerfGE 12, 319 - Ärztliche Pflichtaltersversorgung
BVerfGE 12, 151 - Ehegattenfreibetrag
BVerfGE 12, 139 - Briefwahleinführung
BVerfGE 10, 354 - Bayerische Ärzteversorgung
BVerfGE 2, 213 - Straffreiheitsgesetz
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
I.
1. Nach § 367 Abs. 1 Nr. 15 StGB wird mit Geldstrafe bis zu ...
2. Art. 164 des Einführungsgesetzes zum Gesetz über Ord ...
II.
1. Der Betroffene des Ausgangsverfahrens -- der Landwirt Erich St ...
2. Mit Beschluß vom 13. August 1971 hat das Amtsgericht Bie ...
3. Der Bundesminister der Justiz, der sich namens der Bundesregie ...
III.
1. Geht man ausschließlich von dem Wortlaut des Vorlagebesc ...
2. Die Vorlage ist in diesem Umfange zulässig. Das Amtsgeric ...
3. § 101 Abs. 1 Nr. 3 und Abs. 3 BauO NW n.F. ist mit dem Gr ...
a) Die von dem vorlegenden Gericht geäußerten Zweifel ...
b) Da Art. 164 EGOWiG nicht verfassungswidrig ist, hatte der Land ...
c) Die Auffassung des vorlegenden Gerichts schließlich, der ...
|