| 1. Bearbeitung 2. Abruf & Rang
 3. Zitiert durch:
 
 BVerfGE 165, 296 - Wiederholungswahl Berlin4. Zitiert selbst:BVerfGE 163, 239 - Divergenzvorlage Coronaverordnung
 BVerfGE 147, 185 - Kinderförderungsgesetz Sachsen-Anhalt
 BVerfGE 134, 141 - Beobachtung von Abgeordneten
 BVerfGE 107, 1 - Verwaltungsgemeinschaften
 BVerfGE 103, 332 - Naturschutzgesetz Schleswig-Holstein
 BVerfGE 98, 145 - Inkompatibilität/Vorstandstätigkeit
 BVerfGE 96, 345 - Landesverfassungsgerichte
 BVerfGE 96, 231 - Müllkonzept
 BVerfGE 90, 60 - 8. Rundfunkentscheidung
 BVerfGE 83, 37 - Ausländerwahlrecht I
 BVerfGE 64, 301 - Abgeordnetenentschädigung
 BVerfGE 62, 1 - Bundestagsauflösung I
 BVerfGE 60, 175 - Startbahn West
 BVerfGE 43, 154 - Datenzentrale Schleswig-Holstein
 BVerfGE 41, 88 - Gemeinschaftsschule
 BVerfGE 40, 296 - Abgeordnetendiäten
 
 5. Besprechungen:
 
 | 6. Zitiert in Literatur: 7. Markierte Gliederung:
  A. - I. 
  II. 
  III. 
  IV. 
  1. Art. 33 Abs. 5 GG wolle die Einrichtung des Berufsbeamtentums  ... 
  2. Unter der Geltung des Art. 13 Abs. 1 WRV sei übereinstimm ... 
  V. 
  1. Der Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfal ... 
  2. Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat sich in zwei Beschl& ... 
  VI. 
  B. 
  1. Der Niedersächsische Staatsgerichtshof hat gemä&szli ... 
  2. Der Vorlagebeschluß des Niedersächsischen Staatsger ... 
  3. Die vorgelegte Frage bedarf der Einschränkung. Im vorlieg ... 
  4. Die Vorlage nach Art. 100 Abs. 3 GG ist nur zulässig, wen ... 
  a) Das Bundesverfassungsgericht hat sich bisher ausdrücklich ... 
  b) Die vom Niedersächsischen Staatsgerichtshof in Bezug geno ... 
  c) Aus der Rechtsprechung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs ... 
  C. 
  1. Das Eigentümliche des Bundesstaates ist, daß der Ge ... 
  2. Art. 31 GG ist eine Vorschrift, die Normenkollisionen lös ... 
  3. Hinzu kommt: ... 
  a) Die Bundesregierung meint, aus der Regelung für den Berei ... 
  b) Außerdem ist die Auffassung der Bundesregierung, in dem  ... 
  4. Eine zusätzliche Stütze für das Ergebnis, da&sz ... 
  5. Die Auswirkungen dieser Entscheidung halten sich in Grenzen: ... 
  a) Die Frage, wie der Satz "Bundesrecht bricht Landesrecht" sich  ... 
  b) Für den entschiedenen Fall - Verhältnis von grundges ... 
  c) Die Länder "gewinnen" durch die Entscheidung nur, da&szli ... 
  a) Art. 33 Abs. 5 GG und Art. 46 Abs. 2 nds. Verf. sind ihrem Wor ... 
  b) Außerdem ist der Anwendungsbereich beider Vorschriften e ... |