| 1. Bearbeitung 2. Abruf & Rang
 3. Zitiert durch:
 4. Zitiert selbst:
 
 BVerwGE 38, 105 - Juristische Staatsprüfung5. Besprechungen:BVerfGE 51, 324 - Verhandlungsfähigkeit des Angeklagten
 BVerfGE 50, 16 - Mißbilligende Belehrungen
 BVerfGE 49, 220 - Zwangsversteigerung III
 BVerfGE 46, 325 - Zwangsversteigerung II
 BVerfGE 46, 202 - Pflichtverteidiger bei lebenslanger Freiheitsstrafe
 BVerfGE 42, 143 - Deutschland-Magazin
 BVerfGE 41, 251 - Speyer-Kolleg
 BVerfGE 39, 276 - ZVS
 BVerfGE 37, 67 - Prozeßfähigkeit des Anwalts
 BVerfGE 18, 85 - Spezifisches Verfassungsrecht
 BVerfGE 16, 1 - Nichtzulassungsbeschwerde
 
 
 | 6. Zitiert in Literatur: 7. Markierte Gliederung:
  A. 
  I. 
  II. 
  1. Der 1941 geborene Beschwerdeführer, der zunächst ein ... 
  2. Gegen diese Bescheide hat der Beschwerdeführer Klage erho ... 
  a) Das Verwaltungsgericht verurteilte das Prüfungsamt nach D ... 
  b) Das Oberverwaltungsgericht hat hingegen das erstinstanzliche U ... 
  c) Die Nichtzulassungsbeschwerde des Beschwerdeführers hat d ... 
  III. 
  1. Mit seiner gegen die Prüfungsbescheide sowie gegen die En ... 
  2. Zu der Verfassungsbeschwerde haben sich die Justizbehörde ... 
  B. 
  I. 
  II. 
  1. Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner bisherigen Rechtspr ... 
  2. Der vorliegende Fall nötigt nicht zur näheren verfas ... |