1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerwGE 87, 332 - Grundrechtskonkretisierende Normen
BGE 137 I 305 - Zuger Gleichstellungskommission
BVerfGE 162, 378 - Impfnachweis (Masern)
BVerfGE 160, 79 - Behinderung in der Triage
BVerfGE 159, 355 - Schulschließungen
BVerfGE 159, 223 - Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen
BVerfGE 158, 389 - Staatsvertrag Rundfunkfinanzierung
BVerfGE 158, 170 - IT-Sicherheitslücken
BVerfGE 157, 300 - Unterschriftenquoren Bundestagswahl
BVerfGE 157, 30 - Klimaschutz
BVerfGE 156, 224 - Parität bei Bundestagswahl
BVerfGE 156, 63 - Elektronische Aufenthaltsüberwachung
BVerfGE 150, 1 - Zensus 2011
BVerfGE 149, 293 - Fixierungen
BVerfGE 142, 313 - Zwangsbehandlung
BVerfGE 139, 321 - Zeugen Jehovas Bremen
BVerfGE 129, 124 - EFS
BVerfGE 125, 39 - Adventssonntage Berlin
BVerfGE 121, 317 - Rauchverbot in Gaststätten
BVerfGE 115, 118 - Luftsicherheitsgesetz
BVerfGE 109, 190 - Nachträgliche Sicherungsverwahrung
BVerfGE 103, 89 - Unterhaltsverzichtsvertrag
BVerfGE 102, 370 - Körperschaftsstatus der Zeugen Jehovas
BVerfGE 90, 145 - Cannabis
BVerfGE 88, 203 - Schwangerschaftsabbruch II
BVerfGE 82, 353 - Unterstützungsunterschriften
BVerfGE 79, 174 - Straßenverkehrslärm
BVerfGE 79, 1 - Urheberrechtsgesetz
BVerfGE 77, 381 - Zwischenlager Gorleben
BVerfGE 77, 170 - Lagerung chemischer Waffen
BVerfGE 76, 1 - Familiennachzug
BVerfGE 75, 40 - Privatschulfinanzierung I
BVerfGE 73, 40 - 3. Parteispenden-Urteil
BVerfGE 68, 287 - Rechnungszinsfuß
BVerfGE 65, 1 - Volkszählung
BVerfGE 59, 360 - Schülerberater
BVerfGE 59, 119 - Briefwahl II
4. Zitiert selbst:
BVerfGE 54, 11 - Pensionen und Renten
BVerfGE 53, 30 - Mülheim-Kärlich
BVerfGE 50, 290 - Mitbestimmung
BVerfGE 49, 89 - Kalkar I
BVerfGE 46, 160 - Schleyer
BVerfGE 39, 1 - Schwangerschaftsabbruch I
BVerfGE 36, 321 - Schallplatten
BVerfGE 33, 303 - numerus clausus I
BVerfGE 27, 253 - Kriegsfolgeschäden
BVerfGE 25, 1 - Mühlengesetz
BVerfGE 22, 349 - Waisenrente und Wartezeit
BVerfGE 17, 108 - Hirnkammerluftfüllung
BVerfGE 11, 255 - Ausschlußfrist Verfassungsbeschwerde
BVerfGE 8, 1 - Teuerungszulage
BVerfGE 6, 257 - Teilweises gesetzgeberisches Unterlassen
BVerfGE 4, 7 - Investitionshilfe
BVerfGE 1, 97 - Hinterbliebenenrente I
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A.
I.
1. Die Regelungen über die Zulassung von Luftfahrzeugen, die ...
2. Der Fluglärm wurde insbesondere seit Ende der fünfzi ...
II.
1. Der stadtnah gelegene und weitgehend von dichter Besiedlung um ...
2. Das 1936 bebaute Grundstück des Beschwerdeführers zu ...
3. Nach Meinung der Beschwerdeführer haben die staatlichen O ...
III.
1. Zu den Verfassungsbeschwerden hatten sich der nordrhein-westf& ...
a) Nach Ansicht des nordrhein-westfälischen Ministerprä ...
b) Nach Ansicht des Bundesministers für Verkehr begegnet die ...
2. In Ergänzung ihrer Stellungnahmen haben der nordrheinwest ...
B.
I.
1. Soweit die Beschwerdeführer beanstanden, die zuständ ...
2. Soweit sich die Beschwerdeführer unmittelbar gegen besteh ...
II.
C.
I.
1. Als verfassungsrechtlicher Prüfungsmaßstab kommt vo ...
a) Wird der Begriff der körperlichen Unversehrtheit in Art. ...
b) Selbst wenn aber der in Art. 2 Abs. 2 GG verwendete Begriff "k ...
2. Die zuvor angestellten Überlegungen rechtfertigen es, zug ...
II.
1. Dieses Prüfungsergebnis bedeutet nicht, daß auf dem ...
2. Unter Zugrundelegung dieses Prüfungsmaßstabs ist ni ...
a) Daß sich die staatlichen Organe und insbesondere der Ges ...
b) Die staatlichen Organe haben es nicht bei solchen Untersuchung ...
|