1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 166, 196 - Gefangenenvergütung II
BVerfGE 162, 277 - Kindergeld für Drittstaatsangehörige
BVerfGE 161, 163 - Erziehungsaufwand
BVerfGE 160, 41 - Privilegierung von Gewinneinkünften
BVerfGE 149, 222 - Rundfunkbeitrag
BVerfGE 141, 143 - Akkreditierung von Studiengängen
BVerfGE 132, 179 - Gewerbesteuer Lebenspartner
BVerfGE 130, 240 - Bayerisches Landeserziehungsgeldgesetz
BVerfGE 128, 326 - EGMR Sicherungsverwahrung
BVerfGE 112, 50 - Opferentschädigungsgesetz
BVerfGE 110, 412 - Teilkindergeld
BVerfGE 104, 126 - Dienstbeschädigtenteilrente
BVerfGE 103, 242 - Pflegeversicherung III
BVerfGE 99, 202 - Arbeitslosigkeit ohne Wettbewerb
BVerfGE 97, 271 - Hinterbliebenenrente II
BVerfGE 97, 35 - Hamburger Ruhegeldgesetz
4. Zitiert selbst:
BVerfGE 92, 53 - Weihnachtsgeld als Lohnersatzleistung
BVerfGE 87, 114 - Pachtzins für Kleingärten
BVerfGE 87, 1 - Trümmerfrauen
BVerfGE 85, 191 - Nachtarbeitsverbot
BVerfGE 82, 60 - Steuerfreies Existenzminimum
BVerfGE 81, 363 - Beamtenbaby
BVerfGE 78, 331 - Nordhorn
BVerfGE 74, 129 - Widerruf von Leistungen
BVerfGE 69, 272 - Krankenversicherung der Rentner
BVerfGE 61, 319 - Ehegattensplitting
BVerfGE 59, 231 - Freie Mitarbeiter
BVerfGE 58, 81 - Ausbildungsausfallzeiten
BVerfGE 29, 221 - Jahresarbeitsverdienstgrenze
BVerfGE 27, 253 - Kriegsfolgeschäden
BVerfGE 22, 180 - Jugendhilfe
BVerfGE 18, 257 - Sozialversicherung
BVerfGE 17, 1 - Waisenrente I
BVerfGE 14, 288 - Selbstversicherung
BVerfGE 13, 261 - Rückwirkende Steuern
BVerfGE 5, 85 - KPD-Verbot
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A. -- I.
1. a) Am 1. Januar 1986 trat das Gesetz zur Neuordnung der Hinter ...
b) Das - inzwischen durch eine Neuregelung (vgl. unten c) abgel&o ...
c) Die vorgenannten Regelungen sind mit Wirkung vom 1. Januar 199 ...
2. a) Die für die Bewertung von Kindererziehungszeiten ma&sz ...
b) Die in der Regel rentensteigernde Wirkung von Kindererziehungs ...
II.
1. Verfassungsbeschwerde 1 BvR 609/90 ...
a) Die am 28. April 1923 geborene Beschwerdeführerin entrich ...
b) Mit ihrer Verfassungsbeschwerde rügt die Beschwerdefü ...
2. Verfassungsbeschwerde 1 BvR 692/90 ...
a) Die am 19. Mai 1922 geborene Beschwerdeführerin ist Diplo ...
b) Die Beschwerdeführerin rügt mit ihrer Verfassungsbes ...
III.
1. Der Bundesminister hält die Verfassungsbeschwerden fü ...
2. Auch der VDR hält die Verfassungsbeschwerden für unb ...
3. Der Deutsche Juristinnenbund hält die Verfassungsbeschwer ...
B.
1. Die Richterin Jaeger ist nicht kraft Gesetzes ausgeschlossen. ...
2. Ein rechtliches Hindernis für die Mitwirkung der Richteri ...
C.
I.
II.
III.
IV.
1. Art. 3 Abs. 1 GG gebietet, alle Menschen vor dem Gesetz gleich ...
2. Mit der angegriffenen Vorschrift des § 32 a Abs. 5 Satz 2 ...
a) Bei Personen, die für die Zeit der Kindererziehung keine ...
b) Demgegenüber wirken sich Kindererziehungszeiten bei Perso ...
c) Kindererziehungszeiten wirken sich nicht oder nur in einem geg ...
d) Dieser Personengruppe stehen hinsichtlich der Auswirkungen von ...
3. Für die aufgezeigte Ungleichbehandlung fehlt es an einem ...
a) Sie läßt sich nicht in einer den Anforderungen des ...
b) Die Ungleichbehandlung läßt sich auch nicht mit dem ...
4. Die Vorschrift des § 32 a Abs. 5 Satz 2 AVG verstö&s ...
5. Dem Gesetzgeber stehen mehrere Möglichkeiten zur Verf&uum ...
D. - I.
1. Bei Verstößen gegen den Gleichheitssatz beschrä ...
2. Der Gesetzgeber ist verpflichtet, die verfassungswidrige Regel ...
II.
III.
1. Die fachgerichtlichen Urteile und Beschlüsse, die auf der ...
2. Soweit Rentenbescheide, die auf der für verfassungswidrig ...
|