1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 166, 196 - Gefangenenvergütung II
BVerfGE 162, 325 - Zinsen Kernbrennstoffsteuer
BVerfGE 162, 277 - Kindergeld für Drittstaatsangehörige
BVerfGE 159, 355 - Schulschließungen
BVerfGE 158, 282 - Vollverzinsung
BVerfGE 149, 222 - Rundfunkbeitrag
BVerfGE 147, 253 - numerus clausus III
BVerfGE 146, 164 - Pflichtmitgliedschaft IHK
BVerfGE 138, 261 - Samstagsarbeit
BVerfGE 137, 108 - Art. 91e GG
BVerfGE 115, 381 - Dauerpflegschaften
BVerfGE 114, 371 - Landesmediengesetz Bayern
BVerfGE 110, 370 - Klärschlamm
BVerfGE 108, 186 - Informationspflichten bei Sonderabgaben
BVerfGE 108, 1 - Rückmeldegebühr
BVerfGE 106, 62 - Altenpflegegesetz
BVerfGE 103, 242 - Pflegeversicherung III
4. Zitiert selbst:
BVerfGE 97, 228 - Kurzberichterstattung
BVerfGE 93, 319 - Wasserpfennig
BVerfGE 92, 26 - Zweitregister
BVerfGE 88, 203 - Schwangerschaftsabbruch II
BVerfGE 88, 87 - Transsexuelle II
BVerfGE 87, 1 - Trümmerfrauen
BVerfGE 82, 126 - Kündigungsfristen für Arbeiter
BVerfGE 80, 137 - Reiten im Walde
BVerfGE 79, 1 - Urheberrechtsgesetz
BVerfGE 78, 214 - Unterhaltsleistung ins Ausland
BVerfGE 61, 319 - Ehegattensplitting
BVerfGE 55, 274 - Berufsausbildungsabgabe
BVerfGE 50, 217 - Gebührengesetz NRW
BVerfGE 39, 1 - Schwangerschaftsabbruch I
BVerfGE 33, 125 - Facharzt
BVerfGE 22, 180 - Jugendhilfe
BVerfGE 21, 54 - Hebesätze
BVerfGE 19, 206 - Kirchenbausteuer
BVerfGE 6, 32 - Elfes
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A.
I.
1. Die Beschwerdeführer sind Eltern eines Kindes, das einen ...
2. Die einschlägigen Vorschriften der Kindergartengebüh ...
3. Der Hessische Verwaltungsgerichtshof lehnte den Normenkontroll ...
4. Die Beschwerde gegen die Nichtvorlage der Rechtssache wies das ...
II.
III.
1. Die Hessische Staatskanzlei führt aus, § 10 KiGaG ha ...
2. Der Präsident des Bundesverwaltungsgerichts hat eine &Aum ...
B. -- I.
II.
1. In die allgemeine Handlungsfreiheit der Beschwerdeführer ...
a) Art. 2 Abs. 1 GG gewährleistet die allgemeine Handlungsfr ...
b) Der Eingriff ist aber gerechtfertigt. Der Verwaltungsgerichtsh ...
aa) Der Bundesgesetzgeber hatte die Kompetenz zum Erlaß von ...
bb) Die angegriffenen landesrechtlichen Regelungen verletzen auch ...
cc) § 10 KiGaG ist entgegen der Auffassung der Beschwerdef&u ...
2. Die angegriffenen Normen stehen mit dem Gleichheitsgrundsatz ( ...
a) Der allgemeine Gleichheitssatz verlangt, wesentlich Gleiches g ...
b) Als Unterschied, der eine Ungleichbehandlung rechtfertigen kan ...
c) Die ungleiche Behandlung der Eltern bei der Heranziehung zu Ki ...
3. Art. 6 Abs. 1 GG wird durch die angegriffenen Regelungen nicht ...
a) Zu Unrecht machen die Beschwerdeführer geltend, durch die ...
b) Mit ihren Kindergartengebühren unterschreitet die Gemeind ...
4. Art. 14 Abs. 1 GG ist ebenfalls nicht verletzt. Er schütz ...
|