1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 165, 296 - Wiederholungswahl Berlin
BVerfGE 165, 270 - PartGuaÄndG 2018
BVerfGE 165, 206 - Absolute Obergrenze Parteienfinanzierung
BVerfGE 161, 136 - Nichtzulassung NPD-Landesliste
BVerfGE 160, 368 - Wahl Vizepräsident
BVerfGE 159, 40 - Wahlrechtsreform 2020 eA
BVerfGE 158, 282 - Vollverzinsung
BVerfGE 157, 300 - Unterschriftenquoren Bundestagswahl
BVerfGE 157, 1 - CETA-Organstreit I
BVerfGE 152, 345 - Entfernung aus dem öffentlichen Dienst durch Verwaltungsakt
BVerfGE 151, 1 - Wahlrechtsausschluss Bundestagswahl
BVerfGE 147, 185 - Kinderförderungsgesetz Sachsen-Anhalt
BVerfGE 142, 25 - Oppositionsrechte
BVerfGE 140, 115 - Arbeitsgruppen des Vermittlungsausschusses
BVerfGE 135, 259 - Drei-Prozent-Sperrklausel Europawahl
BVerfGE 134, 141 - Beobachtung von Abgeordneten
BVerfGE 132, 39 - Wahlberechtigung der Auslandsdeutschen
BVerfGE 131, 316 - Landeslisten
BVerfGE 130, 212 - Minderjährigenanteile in Wahlkreisen
BVerfGE 129, 300 - Fünf-Prozent-Sperrklausel EuWG
BVerfGE 124, 1 - Nachwahl
BVerfGE 121, 266 - Landeslisten
4. Zitiert selbst:
BVerfGE 111, 382 - Drei-Länder-Quorum
BVerfGE 107, 286 - Kommunalwahl-Sperrklausel II
BVerfGE 103, 332 - Naturschutzgesetz Schleswig-Holstein
BVerfGE 103, 164 - ÖDP
BVerfGE 99, 332 - MfS/AfNS-Verzögerungsschaden
BVerfGE 99, 1 - Bayerische Kommunalwahlen
BVerfGE 97, 408 - Gysi I
BVerfGE 95, 408 - Grundmandatsklausel
BVerfGE 95, 335 - Überhangmandate II
BVerfGE 93, 373 - Gemeinderat
BVerfGE 92, 203 - EG-Fernsehrichtlinie
BVerfGE 92, 80 - Rechtsverletzung durch Unterlassen
BVerfGE 85, 264 - Parteienfinanzierung II
BVerfGE 85, 148 - Wahlprüfungsumfang
BVerfGE 82, 322 - Gesamtdeutsche Wahl
BVerfGE 78, 350 - § 10b EStG
BVerfGE 73, 40 - 3. Parteispenden-Urteil
BVerfGE 73, 1 - Politische Stiftungen
BVerfGE 68, 1 - Atomwaffenstationierung
BVerfGE 65, 283 - Bekanntmachung des Bebauungsplans
BVerfGE 62, 1 - Bundestagsauflösung I
BVerfGE 60, 374 - Redefreiheit und Ordnungsrecht
BVerfGE 60, 53 - Rundfunkrat
BVerfGE 57, 1 - NPD
BVerfGE 51, 222 - 5%-Klausel
BVerfGE 41, 399 - Wahlkampfkostenpauschale
BVerfGE 27, 44 - Parlamentarisches Regierungssystem
BVerfGE 20, 134 - Haushaltsplan 1965
BVerfGE 20, 119 - Politische Bildung
BVerfGE 20, 18 - Beitritt im Organstreitverfahren
BVerfGE 16, 130 - Wahlkreise
BVerfGE 13, 1 - Friedenswahlen
BVerfGE 11, 351 - Reserveliste Nordrhein-Westfalen
BVerfGE 11, 266 - Wählervereinigung
BVerfGE 6, 367 - Partei auf Landesebene
BVerfGE 6, 104 - Kommunalwahl-Sperrklausel I
BVerfGE 6, 84 - Sperrklausel
BVerfGE 4, 144 - Abgeordneten-Entschädigung
BVerfGE 4, 31 - 5% Sperrklausel
BVerfGE 2, 143 - EVG-Vertrag
BVerfGE 1, 208 - 7,5%-Sperrklausel
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A.
I.
1. Die Sitzverteilung bei den Kommunalwahlen in Schleswig-Holstei ...
2. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN legte am 19. Mai ...
II.
1. Die Antragstellerin ist der Auffassung, der Beschluss des Land ...
2. Die Antragstellerin sieht sich durch die Ablehnung des Gesetze ...
3. Am 6. Oktober 2007 hat die Partei DIE LINKE, Landesverband Sch ...
III.
1. Es fehle bereits an einem zulässigen Streitgegenstand, we ...
2. Aus denselben Gründen sei auch der Verfahrensbeitritt der ...
3. Die Anträge seien zudem unbegründet. Die Antragstell ...
a) Die "Darlegungs- und Beweislast" dafür, dass die Fün ...
b) Der Antragstellerin sei es nicht gelungen, veränderte Rah ...
aa) Der Antragsgegner sei nicht schon deshalb verpflichtet, die E ...
bb) Auch die Einführung der Direktwahl der hauptamtlichen B& ...
cc) Von besonderer Bedeutung sei die Fünf-Prozent-Sperrklaus ...
c) Der Antragsgegner habe auch nicht dadurch die Rechte der Antra ...
IV.
V.
B.
I.
1. Der Rechtsweg zum Bundesverfassungsgericht ist gemäß ...
2. Zwischen den Verfahrensbeteiligten besteht ein Rechtsverhä ...
II.
1. Die Antragstellerin sieht sich durch die Abstimmung im Landtag ...
2. Der vorliegende Fall zwingt nicht zur Beantwortung der bislang ...
a) Dem Wortlaut ihres Antrags nach greift die Antragstellerin ein ...
b) Als Gegenstand eines Organstreitverfahrens kommt grundsät ...
III.
IV.
C.
D.
I.
II.
1. a) Der Grundsatz der Gleichheit der Wahl ergibt sich für ...
b) Die Wahlgleichheit wirkt sich im Mehrheitswahlsystem und im Ve ...
c) Die Landesverfassung schreibt für das Kommunalwahlrecht k ...
2. Der Grundsatz der Chancengleichheit der Wahlbewerber findet f& ...
3. Schleswig-Holstein hat sich in seinem Gemeinde- und Kreiswahlg ...
4. Der Grundsatz der Wahlgleichheit unterliegt ebenso wie der Gru ...
a) Bei der Prüfung, ob eine Differenzierung innerhalb der Wa ...
b) Der Gesetzgeber ist verpflichtet, eine die Wahlgleichheit und ...
III.
1. Die Fünf-Prozent-Sperrklausel kann nicht damit gerechtfer ...
2. Auch in der Sicherung der Gemeinwohlorientierung politischer K ...
3. Die mit der Fünf-Prozent-Sperrklausel verbundenen Ungleic ...
a) Als ein Grund, der Differenzierungen bei der Wahlrechtsgleichh ...
b) Aus der Erforderlichkeit der Fünf-Prozent-Sperrklausel f& ...
4. Es ist grundsätzlich Sache des Gesetzgebers, das mit der ...
5. Hinreichende Gründe, die die Beibehaltung der Fünf-P ...
a) Bei der Prognoseentscheidung des Gesetzgebers kommt der Ausges ...
b) Eine Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit der kom ...
aa) Mit der Einführung der Direktwahl der Bürgermeister ...
bb) Auch bei einer größeren Anzahl von Fraktionen oder ...
cc) Die Gemeinde- und die Kreisordnung enthalten Sonderregelungen ...
dd) Eine Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit der ei ...
c) Grundsätzlich kommt es für die Beurteilung der Sperr ...
d) Zudem wird die Zahl der Gruppierungen in den kommunalen Vertre ...
IV.
E.
F.
|