1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 135, 1 - Rückwirkende Klarstellung
BVerfGE 101, 239 - Stichtagsregelung
BVerfGE 95, 64 - Mietpreisbindung
BVerfGE 63, 152 - Medizinische Rehabilitation
BVerfGE 51, 356 - Auslandswirkung Rentenreform
BVerfGE 50, 386 - Schuldzinsen
BVerfGE 48, 403 - Wohnungsbauprämien
BVerfGE 30, 392 - Berlinhilfegesetz
BVerfGE 30, 367 - Bundesentschädigungsgesetz
BVerfGE 25, 371 - lex Rheinstahl
BVerfGE 25, 142 - Beamtenwitwe
BVerfGE 24, 260 - Politische Partei
BVerfGE 24, 220 - Angestelltenversicherung
BVerfGE 24, 33 - AKU-Beschluß
BVerfGE 23, 12 - Unfallversicherungsgesetz
BVerfGE 22, 241 - Zweites Rentenanpassungsgesetz
BVerfGE 14, 288 - Selbstversicherung
BVerfGE 14, 76 - Vergnügungssteuer auf Glücksspielgeräte
BVerfGE 13, 261 - Rückwirkende Steuern
4. Zitiert selbst:
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
I.
1. Nach § 10 Abs. 1 Satz 2 des Gerichtskostengesetzes (GKG) ...
2. In einem Rechtsstreit vor dem Amtsgericht Düsseldorf hatt ...
3. Den Vorschriften der §§ 80 Abs. 4, 82 Abs. 1 in Verb ...
II.
1. Die -- zulässige -- Vorlage hat der gemäß &sec ...
2. Materiell ergibt die verfassungsrechtliche Prüfung folgen ...
a) Die Bedenken gegen Art. 7 Nr. 3 sind offensichtlich unbegr&uum ...
b) Auch die verfassungsrechtlichen Bedenken gegen Art. 16 sind, w ...
c) Die Verfassungsmäßigkeit des Art. 19 ist im vorlieg ...
3. Demnach waren Art. 7 Nr. 3, Art. 16 und Art. 19 der Kostenrech ...
|